Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Rechnungswesen und unterstütze bei der Haushaltsplanung.
- Arbeitgeber: Innovative Kommune in Unterföhring, nahe München, mit 12.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen einer Kommune und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftsstudium oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im Rechnungswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit, Homeoffice Optionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Gemeinde Unterföhring sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter Rechnungswesen (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung des Sachgebiets Rechnungswesen mit kameraler Buchführung
- Stellvertretende Leitung der Finanzverwaltung
- Mitwirkung bei der Erstellung des Haushaltsplanes inkl. aller Anlagen und der Erstellung der kameralen Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht
- Überwachung der Mittelbewirtschaftung und über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Beantragung von Zuschüssen und Wirtschaftsförderungen, Erstellen der Auszahlungsanträge und der Verwendungsnachweise
- Erstellen von Statistiken der Kämmerei (Jugendhilfestatistik, Kommunale Haushaltsdaten, Umlagegrundlagen, etc.)
- Bereitschaft zum abendlichen Sitzungsdienst
Wir suchen eine Fachkraft:
- Mit abgeschlossenem Betriebswirtschaftsstudium oder Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt oder einen Beamten der 3. Qualifikationsebene mit Liebe zu Zahlen
- Mehrjährige Erfahrung als Bilanzbuchhalter oder Controller ist von Vorteil
- Erfahrung im Öffentlichen Dienst ist von Vorteil
- Sicheren Anwenderkenntnissen in Kommunalen IT-Verfahren, (CIP-KD komuna z.B. ist wünschenswert)
- Freude an der Arbeit mit Zahlen und Excel-Tabellen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Selbständiger und exakter Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Einen vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich
- Tarif- und leistungsgerechte Bezahlung bis EG11/A11 entsprechend der Qualifikationen und persönlichen Voraussetzungen
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Zusätzlich die Umlandzulage München und gegebenenfalls eine Arbeitsmarktzulage sowie einen Arbeitgeber-Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge und eine betriebliche Kranken-Zusatzversicherung
- Vielseitige Gesundheitsförderung mit unterschiedlichen Sportangeboten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche; je nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit, eine gemeindliche Wohnung anzumieten
- Flexibles Arbeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
- Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie kostenfreie Fahrrad- und PKW-Stellplätze
Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter der Finanzverwaltung, Herr Paul (Tel.: 089-95081-426) und Frau Korff (Tel.: 089-95081-254) im Personalwesen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte per Mail oder schriftlich bis 02. Juli 2025 an die Gemeinde Unterföhring, Münchner Straße 70, 85774 Unterföhring richten.
Unterföhring, den 27. Mai 2025
Andreas Kemmelmeyer
Erster Bürgermeister
Leiter Rechnungswesen (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Unterföhring
Kontaktperson:
Gemeinde Unterföhring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Rechnungswesen (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Oftmals gibt es interne Informationen über offene Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Unterföhring und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Kommune hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Rechnungswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Zahlen und Excel-Tabellen in Gesprächen. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Analyse vorstellen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Rechnungswesen (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft oder Verwaltungsfachwirt. Hebe relevante Erfahrungen als Bilanzbuchhalter oder Controller hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Zahlen und deine Erfahrung im öffentlichen Dienst darstellst. Erkläre, warum du dich für die Gemeinde Unterföhring interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein. Zeige, dass du über sichere Anwenderkenntnisse in kommunalen IT-Verfahren verfügst und betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und in einer PDF-Datei gesammelt sind, bevor du deine Bewerbung per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Unterföhring vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rechnungswesen und der kameralen Buchführung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Gemeinde und den öffentlichen Dienst
Informiere dich über die Gemeinde Unterföhring und deren Finanzverwaltung. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten des öffentlichen Dienstes verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Teamziele.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.