Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bürgeranliegen und unterstütze bei Anmeldungen, Genehmigungen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Veitshöchheim ist eine moderne, krisensichere Kommunalverwaltung mit Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem freundlichen Team mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 23.05.2025, umfassendes Onboarding und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Veitshöchheim, ca. 10.000 Einwohner, Landkreis Würzburg, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Bürgerbüro.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Pass- und Meldewesen
- An- und Abmeldung von Gewerbebetrieben
- Selbstständige Verwaltung und Belegung von Veranstaltungsräumen
- Ab- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen
- Selbstständige Verwaltung des Fundamts
- Beratung, Beantragung und Ausstellung der Parkausweise für Schwerbehinderte
- Erteilung von Fischereischeinen und Überprüfung der fischereirechtlichen Voraussetzungen
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Durchfahrt gesperrter Straßen
Ihr Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt/in - Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (2. QE), bzw. als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K) oder Verwaltungsfachkraft (BL I) und vergleichbare Ausbildungen für Quereinstieg
- Berufserfahrung im Bürgerbüro ist wünschenswert
- Freundliches und kompetentes Auftreten sowie souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Hohes Maß an Bürger- und Serviceorientierung
Das bieten wir:
- Unbefristete Anstellung in Vollzeit
- Mitarbeit in einer modernen und krisensicheren Kommunalverwaltung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- 30 Tage Erholungsurlaub mit weiteren Bonustagen
- Jahressonderzahlung und jährl. Leistungsprämie (Gesamtvolumen i. H. v. 3,5% gem. §§ 18 und 18a TVöD)
- Weitere monatliche Entgeltanreize wie z.B. Sachbezugskarte
- Anteilige Kostenübernahme von z.B. Fitnessstudiobeiträgen (i-gbGesundheitskarte)
- Umfassendes Onboarding und bedarfsgerechte Fort- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigtes Deutschlandticket
Umfang: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Vergütung: EG 8
Beginn: Ab sofort
Bewerbungsfrist: bis 23.05.2025
Die Gemeinde Veitshöchheim liegt im nordwestlichen Landkreis Würzburg an der Bundesstraße 27 (Würzburg - Fulda) als direkter Vorort zur Stadt Würzburg. Veitshöchheim ist ein Ort mit langer Geschichte und viel Tradition.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Leiter unseres Bürgerbüros, Herrn Markert, Tel. 0931 9802-723.
Sachbearbeiter / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Bürgerbüro Arbeitgeber: Gemeinde Veitshöchheim
Kontaktperson:
Gemeinde Veitshöchheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Bürgerbüro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bürgerbüro der Gemeinde Veitshöchheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst, insbesondere im Pass- und Meldewesen sowie bei der Verwaltung von Veranstaltungsräumen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Bürgern und Konfliktsituationen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Gemeinde zeigen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bürgerbüro oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Bürger bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung, indem du konkrete Ideen oder Vorschläge einbringst, wie man den Bürgerservice verbessern könnte. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Gemeinde beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Bürgerbüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Bürgerbüro unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung oder Bürgerbüro, sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Veitshöchheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Veitshöchheim und ihre Geschichte informieren. Zeige dein Interesse an der Region und den spezifischen Aufgaben des Bürgerbüros.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürgern und in Konfliktsituationen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Stelle eine hohe Bürger- und Serviceorientierung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit einen exzellenten Service geboten hast und wie du mit unterschiedlichen Anliegen umgegangen bist.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.