Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Tiefbauprojekte und arbeite an innovativen Konzepten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Waldbronn bietet ein dynamisches Umfeld mit 13.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Gesundheitsmanagement und unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Infrastruktur und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.07.2025 an die Gemeinde Waldbronn senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Weil wir anders sind - Arbeiten mit Wohlfühlfaktor. Die Gemeinde Waldbronn (13.000 Einwohner) unterhält eine große Infrastruktur im Bereich Tiefbau und sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur im Tiefbau (Bauingenieurwesen) (m/w/d).
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Bauherrenvertretung
- Bauleitung und Überwachung von Tiefbaumaßnahmen
- Konzeptentwicklung und Zusammenarbeit mit Planungsbüros
- Planung, Entwurf und Konstruktion kleinerer Sanierungs-Maßnahmen
- Kalkulation, Auftragsabwicklung, Abrechnung von Tiefbaumaßnahmen
- Umsetzen von Verträgen nach VOB und UVgO
- Vertretung der Maßnahmen in den Gremien der Gemeinde
- Termin-, Kosten- und Qualitätsmanagement
- Bewertung der Nachhaltigkeit, im Rahmen der SDG, von Tiefbauprojekten
- Technische Betriebsleitung des Eigenbetriebs Wasserversorgung
- Stellvertretung der Fachbereichsleitung
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung/Studium als Bauingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung
- umfangreiches Fachwissen im Bereich Tiefbau (Straßenbau, Kanal, Trinkwasser)
- Kompetenz in der Bauleitung von Tiefbauarbeiten
- Kenntnisse in der Anwendung fachspezifischer Software (E-Vergabe, Ausschreibung)
- Kenntnisse in der VOB und UVgO
- Kenntnis der technischen Baubestimmungen und der DIN
- Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine Beschäftigung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe EG 11
- eine unbefristete, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
- ein modernes und umfangreiches Gesundheitsmanagement sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 31.07.2025 an die Gemeinde Waldbronn, Personalamt, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, oder per Email.
Für telefonische Anfragen steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. Hemberger zur Verfügung.
Informationen über die Gemeinde erhalten Sie im Internet.
Ingenieur im Tiefbau (Bauingenieurwesen) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Waldbronn
Kontaktperson:
Gemeinde Waldbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur im Tiefbau (Bauingenieurwesen) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Tiefbau zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bauingenieurwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Gemeinde Waldbronn
Lerne die spezifischen Projekte und Herausforderungen der Gemeinde Waldbronn im Tiefbau kennen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu VOB, UVgO und fachspezifischer Software. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren. In der Bauleitung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also sei bereit, darüber zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur im Tiefbau (Bauingenieurwesen) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Bauingenieurwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Ingenieur im Tiefbau ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Tiefbau ein und erläutere, warum du gut zur Gemeinde Waldbronn passt.
Fachkenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine umfangreichen Fachkenntnisse im Tiefbau, insbesondere in den Bereichen Straßenbau, Kanal und Trinkwasser. Erwähne auch deine Erfahrung mit fachspezifischer Software und dein Wissen über VOB und UVgO.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 31.07.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig sind und die Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Waldbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Tiefbau betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Straßenbau, Kanalisation und Trinkwasser vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den Vorschriften wie VOB und UVgO vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Ein gutes Verständnis dieser Regelungen zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
In der Bauleitung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit Planungsbüros und anderen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Nachhaltigkeit stellen
Da die Gemeinde Wert auf die Bewertung der Nachhaltigkeit legt, könntest du Fragen dazu stellen, wie diese in zukünftige Projekte integriert werden. Dies zeigt dein Interesse an nachhaltigen Praktiken und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu finden.