Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Anträge und kümmerst dich um Meldungen, Ausweise und Wahlen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Bürgeramt, das die Gemeinschaft unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungen, Kinderbetreuungsunterstützung und ein Jobrad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Bürgerdienste mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir suchen eine teamfähige, dienstleistungsfreundliche Persönlichkeit mit guten EDV-Kenntnissen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen, Unterstützungen im Bereich der Kinderbetreuung, Jobrad und vieles mehr. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur TVöD-Entgeltgruppe 9a.
Melde-, Pass- und Ausweiswesen, Bearbeitung von Anträgen für Führungszeugnisse, Führerscheine und Rente, Behördenwiedervorlage, Wahlen und Ordnungsamt.
Für diesen interessanten Tätigkeitsbereich freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als fachlich kompetente, eigenverantwortlich arbeitende, engagierte, dienstleistungsfreundliche und teamfähige Persönlichkeit mit einer guten schriftlichen Ausdrucksweise und guten EDV-Kenntnissen. Sie haben eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und können bereits Berufserfahrung in einem Großteil der oben aufgeführten Themenbereiche vorweisen.
Mitarbeiter*in des Bürgeramtes (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Walddorfhäslach
Kontaktperson:
Gemeinde Walddorfhäslach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in des Bürgeramtes (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bürgeramt, insbesondere in den Bereichen Melde-, Pass- und Ausweiswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für den Dienst am Bürger. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Kollegen und der Unterstützung von Bürgern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den Fortbildungsmaßnahmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu unserem Angebot.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse konkret zu erläutern. Nenne Programme oder Systeme, mit denen du bereits gearbeitet hast, und wie diese dir in der täglichen Arbeit helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in des Bürgeramtes (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Kompetenz, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Bürgeramt passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte klar hervorgehoben werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Walddorfhäslach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Melde-, Pass- und Ausweiswesen sowie zur Bearbeitung von Anträgen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Da der Job eine dienstleistungsfreundliche Persönlichkeit erfordert, sei bereit, Situationen zu schildern, in denen du Kunden oder Bürgern geholfen hast. Betone deine Fähigkeit, freundlich und hilfsbereit zu agieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist wichtig in diesem Tätigkeitsbereich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu meistern.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind ein Muss. Sei bereit, über die Software und Tools zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und wie du diese effektiv eingesetzt hast, um deine Aufgaben zu erfüllen.