Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzverwaltung und übernehme spannende Aufgaben im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne öffentliche Verwaltung mit Fokus auf Weiterbildung und Mitarbeiterzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Jobrad und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Finanzverwaltung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in öffentlicher Verwaltung und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Hospitation im Kämmereiteam ist möglich, um einen Einblick zu bekommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wir bieten u. a. kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen, Homeoffice, Jobrad sowie Unterstützung im Bereich der Kinderbetreuung an. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Besoldungsgruppe A12 oder der vergleichbaren TVöD-Entgeltgruppe.
Für diesen interessanten Tätigkeitsbereich freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als fachlich kompetente, eigenverantwortlich arbeitende, engagierte, dienstleistungsfreundliche und teamfähige Persönlichkeit mit einer guten schriftlichen Ausdrucksweise und guten Fach- und EDV-Kenntnissen, i. B. in der Finanzbuchhaltung. Die genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Studien- oder Ausbildungsabschluss im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH), Bachelor of Arts in Public Management, Verwaltungsfachwirt*in) sowie Berufserfahrung in einem Großteil der oben aufgeführten Themenbereiche. Gerne können Sie unverbindlich in unserem Kämmereiteam hospitieren.
stellv. Amtsleitung der Finanzverwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Gemeinde Walddorfhäslach
Kontaktperson:
Gemeinde Walddorfhäslach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Amtsleitung der Finanzverwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der öffentlichen Verwaltung und speziell im Bereich Finanzbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, im Kämmereiteam zu hospitieren. Dies gibt dir nicht nur einen direkten Einblick in die Arbeitsweise, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Amtsleitung der Finanzverwaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Finanzbuchhaltung und deine EDV-Kenntnisse der Position zugutekommen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Walddorfhäslach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Fachkenntnis in der Finanzbuchhaltung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellvertretung der Amtsleitung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, über die Software und Tools zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und wie sie dir bei deiner Arbeit geholfen haben.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.