Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Verwaltung und übernimmst wichtige Aufgaben im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne öffentliche Einrichtung, die sich für die Gemeinschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Jobrad und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in öffentlicher Verwaltung und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Vergütung kann bis zur Besoldungsgruppe A12 steigen, je nach Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir bieten u. a. kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen, Homeoffice, Jobrad sowie Unterstützung im Bereich der Kinderbetreuung an.
Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Besoldungsgruppe A12 oder der vergleichbaren TVöD-Entgeltgruppe.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Studien- oder Ausbildungsabschluss im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH), Bachelor of Arts in Public Management, Verwaltungsfachwirt*in) sowie Berufserfahrung in einem Großteil der oben aufgeführten Themenbereiche.
Verwaltungsfachwirt, stellvertretender Arbeitgeber: Gemeinde Walddorfhäslach
Kontaktperson:
Gemeinde Walddorfhäslach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachwirt, stellvertretender
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Verwaltungsalltag durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Verwaltungsfachwirts und bringe deine Begeisterung dafür im Gespräch zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachwirt, stellvertretender
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachwirt, stellvertretender, unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung stehen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben bei. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Walddorfhäslach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der öffentlichen Verwaltung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Verwaltung und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Hebe deine Berufserfahrung hervor
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen anbietet, solltest du während des Interviews Fragen zu diesen Möglichkeiten stellen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
✨Informiere dich über die Unternehmenskultur
Recherchiere im Vorfeld über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du gut zur Unternehmenskultur passt, kann das einen positiven Eindruck hinterlassen.