Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Wasserburg Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Verwaltungsteam und arbeite mit Bürgern und Gesetzestexten.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Wasserburg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort am Bodensee.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Ausbildung, theoretische und praktische Abschnitte, Blockunterricht in Kempten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Teamarbeit und direktem Kontakt zur Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer oder höherer Schulabschluss, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, Vergütung gemäß TVAöD.

Die Gemeinde Wasserburg (Bodensee), ca. 4.000 Einwohner, staatlich anerkannter Luftkurort in traumhafter Lage am bayerischen Bodenseeufer mit sehr hohem Lebens- und Freizeitwert bietet für das Ausbildungsjahr 2025/2028 die Möglichkeit zur Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine Verwaltung der Kommunalverwaltung (VFA-K) an.

Auszubildenden (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten

  • Umfang: Vollzeit
  • Vergütung: gem. TVAöD
  • Beginn: Zum 01.09.2025

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Unterstützung des gesamten Verwaltungsteams
  • Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Koordination von E-Mail- und Schriftverkehr
  • Arbeiten mit Gesetzestexten

Ausbildungsinhalte sind u.a.:

  • Privatrecht
  • Kommunalrecht
  • Personalwesen
  • Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
  • Bürokommunikation (IT)

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Mittlerer oder höherer Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Hochschulreife)
  • Teamgeist
  • Große Leistungs- und Lernbereitschaft
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten

Wir bieten Ihnen:

  • Eine umfassende und vielseitige Ausbildung
  • Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von theoretischen Ausbildungsabschnitten in der Berufsschule und praktischen Ausbildungsabschnitten in der Gemeindeverwaltung
  • Der Berufsschulunterricht teilt sich dabei in zwei Bereiche auf:
  • Blockschulunterricht in Kempten
  • Lehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule
  • Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt drei Jahre
  • Nach der Ausbildung erarbeiten Verwaltungsfachangestellte unter anderem Verwaltungsentscheidungen, erledigen Verwaltungsaufgaben oder führen kaufmännische Tätigkeiten in der Gemeindeverwaltung durch.

    Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:

    Gemeinde Wasserburg (Bodensee)
    Personalverwaltung
    Lindenplatz 1
    88142 Wasserburg (Bodensee)
    Online-Bewerbung

    Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

    Die Gemeinde Wasserburg (Bodensee) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende und vielseitige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in einer malerischen Umgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung profitieren Auszubildende von einer praxisnahen Ausbildung, die theoretische und praktische Elemente kombiniert, sowie von einem hohen Lebens- und Freizeitwert in dieser staatlich anerkannten Luftkurort-Region. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften und die Teilnahme an Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule eine optimale Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere in der Kommunalverwaltung.
    G

    Kontaktperson:

    Gemeinde Wasserburg (Bodensee) HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die Gemeinde Wasserburg und ihre spezifischen Verwaltungsaufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Herausforderungen hast.

    Tip Nummer 2

    Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung im Verwaltungsbereich gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 3

    Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.

    Tip Nummer 4

    Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Zuverlässigkeit und Sorgfalt. Sei pünktlich zu Terminen und halte alle Fristen ein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Teamgeist
    Kommunikationsfähigkeit
    Zuverlässigkeit
    Sorgfalt
    Verantwortungsbewusstsein
    Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
    Kenntnisse in Privatrecht
    Kenntnisse in Kommunalrecht
    Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
    Allgemeines Verwaltungsrecht
    Bürokommunikation (IT)
    Leistungs- und Lernbereitschaft
    Koordination von E-Mail- und Schriftverkehr
    Arbeiten mit Gesetzestexten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die Gemeinde Wasserburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Wasserburg und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung klar zu formulieren.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung gefordert werden.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten interessierst. Gehe auf deine Lernbereitschaft und dein Verantwortungsbewusstsein ein und zeige, wie du zur Gemeinde beitragen möchtest.

    Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die Website der Gemeinde Wasserburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wasserburg (Bodensee) vorbereitest

    Informiere dich über die Gemeinde Wasserburg

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Wasserburg und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und der Verwaltung hast, indem du aktuelle Themen oder Projekte ansprichst.

    Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

    Da Teamgeist eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern zu deinen Aufgaben gehören wird, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrierst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten oder Informationen verständlich zu erklären.

    Frage nach den Ausbildungsinhalten

    Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Ausbildungsinhalten stellst. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche wie Privatrecht, Kommunalrecht und Bürokommunikation, um zu zeigen, dass du motiviert bist, zu lernen.

    Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
    Gemeinde Wasserburg (Bodensee)
    G
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >