Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bürgeranliegen, Ausweise und soziale Angelegenheiten in einem freundlichen Team.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wessling bietet ein modernes Arbeitsumfeld und engagiert sich für die Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, tolle Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams und gestalte aktiv das Leben in der Gemeinde mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.07.2025, Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Weßling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter für unseren Bürgerservice (m/w/d) unbefristet in Teilzeit mit mindestens 27 Wochenstunden. Werden Sie Teil unseres sympathischen Gemeinde-Teams!
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Fachbereich Bürgerbüro: (mit Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 8:00-12:00 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr)
- Meldewesen
- Pass- und Ausweiswesen
- Fundamt
- Fischereiwesen
- Allgemeine Aufgaben im Bürgerbüro
- Gewerbeamt (Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldungen)
- Bearbeitung von Obdachlosenangelegenheiten
- Betreuung des Solidarfonds
- Schulangelegenheiten (z.B. Schülerbeförderung, Abrechnungen)
- Unterstützung bei der Suche nach Sozialwohnungen
- Allgemeine Aufgaben im Bereich Soziales
- Unterstützung und Vertretung, insbesondere Abrechnungen gemäß Friedhofssatzung
- Grabverlängerungen
- Neuerwerb von Grabstätten
- Allgemeine Aufgaben im Friedhofsamt
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung
- Erfahrungen im Bürgerservice oder in der Kommunalverwaltung
- eine verantwortungsbewusste, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- einen freundlichen und serviceorientierten Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, in dem der Dienstleistungsgedanke im Vordergrund steht
- einen sicheren Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen und digitalen Dokumentenmanagementsystemen
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation in EG 8 TVöD-VKA
- herausragende Sozialleistungen wie Fahrtkostenzuschuss, Großraumzulage München, jährliche Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Fahrrad- oder e-Bike-Leasing über Entgeltumwandlung sowie ein Mitarbeiter-Benefit-Programm.
- eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sympathischen Team
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in unserem historischen Rathaus, nur 5 Gehminuten vom Weßlinger See und Bahnhof entfernt
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@gemeinde-wessling.de – bitte als eine PDF-Datei mit max. 8 MB. Für weitere Informationen zu Ihren Aufgaben steht Ihnen die Leitung des Bürgerservice Frau Lappe unter 08153-404-45 und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Schattner vom Fachbereich Personal unter 08153-404-32 gern zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 06.07.2025. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeiter für unseren Bürgerservice (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Weßling
Kontaktperson:
Gemeinde Weßling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für unseren Bürgerservice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bürgerbüro und den sozialen Fachbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Bürgern oder Kollegen interagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Gemeinde.
✨Tip Nummer 4
Sei freundlich und serviceorientiert während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positiver Eindruck kann entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für unseren Bürgerservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Bewerbungsschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbar sind.
Betone deine Soft Skills: Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund steht, ist es wichtig, dass du deine serviceorientierte Einstellung und dein Engagement klar darstellst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze einfach und prägnant.
Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben, in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 8 MB ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Weßling vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Weßling und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im Bürgerservice hast und verstehe die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Bürgerservice und Kommunalverwaltung unter Beweis stellen. Dies könnte Erfahrungen im Umgang mit Bürgeranfragen oder in der Bearbeitung von Anmeldungen sein.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, freundlich und serviceorientiert zu antworten, um zu demonstrieren, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.