Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne Bezüge und unterstütze das Personalteam in einer spannenden Vollzeitstelle.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wennigsen (Deister) bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung und ein kollegiales Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Gemeinde aktiv gestaltet und positive Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 1. Juni 2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Gemeinde Wennigsen (Deister) ist zum 1. Juni 2025 eine Stelle als Bezügerechner*in (m/w/d) im Team Personal zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Entgelt erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Weitere Infos zu der Stelle erhalten Sie auf bewerbungsportal.wennigsen.de.
Bezügerechner*in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Wennigsen
Kontaktperson:
Gemeinde Wennigsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bezügerechner*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Wennigsen und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihrer Entwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Bezügerechner*innen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Personalabteilung besonders wichtig sind. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezügerechner*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Bezügerechner*in-Position bei der Gemeinde Wennigsen.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Zeige, warum du gut ins Team Personal passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die für die Position als Bezügerechner*in wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und eventuelle Anlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wennigsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Wennigsen
Es ist wichtig, dass du dich über die Gemeinde Wennigsen (Deister) informierst. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Verstehe die Rolle des Bezügerechners
Mache dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Bezügerechners vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Stelle und zum Team vorbereitest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen oder zu den Erwartungen an die Rolle sein.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.