Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit und kulturellen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wennigsen (Deister) engagiert sich für die Gemeinschaft und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TVöD und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen aktiv mit und fördere kulturelle Vielfalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Stelle ab 1. Juli 2025 zu besetzen, ideal für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Gemeinde Wennigsen (Deister) ist zum 1. Juli 2025 folgende Stelle zu besetzen: Koordinator*in (m/w/d) Ehrenamt, Seniorenarbeit und Kultur.
Entgelt je nach persönlicher Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD oder S 11b TVöD SuE.
Weitere Informationen zu den Stellen erhalten Sie auf: bewerbungsportal.wennigsen.de
Koordinator*in (m/w/d) Ehrenamt, Seniorenarbeit und Kultur Arbeitgeber: Gemeinde Wennigsen
Kontaktperson:
Gemeinde Wennigsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d) Ehrenamt, Seniorenarbeit und Kultur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Organisationen, die sich mit Ehrenamt, Seniorenarbeit oder Kultur beschäftigen. Engagiere dich in diesen Netzwerken, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Wennigsen (Deister) und ihre aktuellen Projekte im Bereich Ehrenamt und Kultur. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Bedürfnissen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Ehrenamt und in der Seniorenarbeit konkret einbringen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends und Themen in der Seniorenarbeit und Kultur zu informieren. Teile relevante Inhalte oder kommentiere Beiträge, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d) Ehrenamt, Seniorenarbeit und Kultur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Wennigsen: Recherchiere die Gemeinde Wennigsen (Deister) und ihre Angebote im Bereich Ehrenamt, Seniorenarbeit und Kultur. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte der Gemeinde.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Koordinator*in darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Arbeit mit Senioren und im Ehrenamt qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler. Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Gemeinde Wennigsen ein und achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wennigsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Wennigsen
Es ist wichtig, dass du dich über die Gemeinde Wennigsen (Deister) informierst. Schau dir ihre Projekte im Bereich Ehrenamt, Seniorenarbeit und Kultur an, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Stelle hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Umgang mit Senioren unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen in der Seniorenarbeit der Gemeinde.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Koordinator*in sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikation und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.