Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Gemeinde mit vielfältigen Aufgaben und direktem Kontakt zu Bürgern.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg – ein lebendiger Lebensraum mit engagierten Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
Ausbildung bei der Gemeinde Wentorf bei Hamburg zum 01.08.2026
Gemeinsam durchstarten!
Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg sucht Dich!
Wer sind wir?
Unsere Gemeinde ist mehr als nur ein Wohnort – sie ist ein Lebensraum, den wir aktiv gestalten. Wir bauen Straßen, die Sie täglich zur Kita/Schule/Arbeit oder Ehrenamt bringen, investieren in Schulen und Kindergärten und sorgen für ein sauberes Gemeindegebiet. Hinter all dem stehen engagierte Menschen, die mit Herz und Verstand für das Gemeinwohl arbeiten.
Bereit, sich zu bewerben Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie alle Details zu dieser Stelle in der Beschreibung unten lesen.
Ob auf dem Betriebshof, im Rathaus, in unseren drei Schulen, im Jugendtreff oder in der Bücherei – bei uns erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, faire Bezahlung und die Möglichkeit etwas zu bewegen. Werden Sie Teil unseren Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit!
Mit über 130 Kolleginnen und Kollegen macht es so richtig Spaß, gemeinsam etwas zu bewegen und unsere Ziele in unserer Gemeinde zu verwirklichen.
Gemeinsam, Hand in Hand – das ist unsere Devise. Und dafür brauchen wir Dich!
Bei uns in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg findest du viele abwechslungsreiche Aufgaben. Die Arbeit ist eine Mischung aus Büroarbeiten, Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und rechtlicher Prüfungen. Von der Anmeldung im Einwohnermeldeamt über Baugenehmigungen bis hin zur Organisation von Veranstaltungen – bei uns ist für jede/n etwas dabei!
- Mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss bzw. gleichwertigen Schulabschluss
- Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
- Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Selbstverantwortung
- Teamorientiertes Arbeiten
- Freude am persönlichen Kontakt mit Menschen
- Stets ein großes Lächeln auf den Lippen
- Vergütung: nach dem TVAöD im besonderem Teil BBiG ist die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr von 1.368,26 € bis hin zu 1.464,02 € im dritten Ausbildungslehrjahr
- Weitere Leistungen: 30 Urlaubstage + 2 Urlaubstage an Heiligabend und Silvester, Sonderzahlungen: Zusatzzahlung im Sommer (AES) und eine Jahressonderzahlung im Winter, vermögenswirksame Leistungen, kostenfreie Parkmöglichkeiten, Abschlussprämie bei gutem Bestehen der Abschlussprüfung
- Sicherheit im Alter: Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL) , damit Sie auch im Alter eine zusätzliche Absicherung genießen können
- Wentorf-Life-Balance: bei Volljährigkeit ist eine flexible Arbeitszeit im Rahmen von Kern- und Rahmenarbeitszeiten möglich. Du kannst, in Absprache mit Deinem/deiner Vorgesetzten, von 06.30-20.00 Uhr arbeiten. Unsere Kernarbeitszeiten sind stets von 9-12 Uhr, sowie donnerstags von 15-18 Uhr.
- Fort- und Weiterbildung: fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, vor Ort, remote oder bei Weiterbildungsinstituten
- Gesundheit, Vorsorge und Unterstützung: Arbeitsmedizinerinnen unterstützen dich bei Anfragen rund um das Thema Gesundheit und Gesundheitserhaltung
- Nachhaltigkeit und Mobilität: Gemeinsam wollen wir die Zukunft nachhaltig gestalten, z.B. mit einem Deutschlandticket für nur 25,10 € pro Monat, oder einem Zuschuss zum Fahrradleasing oder mit freiem Eintritt in das Naturfreibad „Sachsenwald-Bad Tonteich“ in Wohltorf
- Praktische Ausbildung: eine fundierte, interessante und breit gefächerte praktische Ausbildung
- Theoretische Ausbildung: die Theoretische Ausbildung findet als Blockunterricht im Berufsbildungszentrum in Mölln und an der Verwaltungsakademie Bordesholm statt
Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Kontaktperson:
Gemeinde Wentorf bei Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten interessierst, schau dir die Gemeinde Wentorf bei Hamburg genau an. Besuche unsere Website, um mehr über uns zu erfahren und zeige dein Interesse, indem du uns direkt kontaktierst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Gemeinde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst. Wir sind ein Team, und das zeigt sich auch in unseren Verbindungen!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten und über die Gemeinde Wentorf. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich Lust hast, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Persönlichkeit! Bei uns zählt nicht nur der Lebenslauf, sondern auch, wie gut du ins Team passt. Sei authentisch und bringe deine Freude am Kontakt mit Menschen zum Ausdruck. Das große Lächeln ist ein Muss!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, Teil unserer Gemeinde zu werden.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung ordentlich und fehlerfrei ist. Eine saubere Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hast, erwähne diese! Sie zeigen uns, dass du bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen hast und Verantwortung übernehmen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wentorf bei Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über die Gemeinde Wentorf bei Hamburg aneignen. Schau dir an, welche Projekte aktuell laufen und was die Gemeinde besonders macht. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen und im Gespräch lebendig zu wirken.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder der Teamkultur sein. So zeigst du, dass du aktiv am Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein freundliches Lächeln und eine positive Ausstrahlung sind ebenfalls wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.