Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Hamburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere Bürgerdienstleistungen, führe Mitarbeitergespräche und manage Projekte.
  • Arbeitgeber: Gestalte aktiv die Zukunft der Gemeinde Wentorf bei Hamburg mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage plus Sonderzahlungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die das Gemeinwohl fördert und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen aus allen Altersgruppen und Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Gemeinde ist mehr als nur ein Wohnort – sie ist ein Lebensraum, den wir aktiv gestalten. Wir bauen Straßen, die Sie täglich zur Kita/Schule/Arbeit oder Ehrenamt bringen, investieren in Schulen und Kindergärten und sorgen für unser Gemeindegebiet. Hinter all dem stehen engagierte Menschen, die mit Herz und Verstand für das Gemeinwohl arbeiten. Ob auf dem Betriebshof, im Rathaus, in unseren drei Schulen, im Jugendtreff oder in der Bücherei – bei uns erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, faire Bezahlung und die Möglichkeit etwas zu bewegen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit! Gemeinsam, Hand in Hand – das ist unsere Devise. Und dafür brauchen wir Sie!

Ihr Aufgabengebiet:

  • Fachliche Anleitung und Aufsicht
  • Personalführung (z. B. Führen von Jahresmitarbeiter*innen- und Beurteilungsgesprächen)
  • Rechtsberatung – Bearbeitung von Rechtsfragen, Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Projektmanagement
  • Gremienservice und Sitzungsmanagement

Sie sind verantwortlich für folgende Fachdienste:

  • Fachdienst Bildung (Schulsekretariate, OGS)
  • Fachdienst Kinder, Jugend, Kultur (Gemeindebücherei, Schulsozialarbeit, Jugendtreff)
  • Fachdienst Ordnung und Soziales (Markt)

Was bringen Sie mit?

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Dipl. Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts-Allgemeine Verwaltung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich absolviertem II. Angestelltenlehrgang
  • Langjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Führungserfahrung mit Personalverantwortung
  • Möglichst umfassende Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht sowie in den dem Bereich zugeordneten Themen
  • Sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere den MS Office Anwendungen. Sehr gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1 Niveau (ggf. nachzuweisen)
  • Lösungsorientiertes Arbeiten, hohes Maß an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten

Unser Angebot:

  • Vergütung: Tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit 39 Std./Woche nach TVöD-VKA und einem Entgelt bis Entgeltgruppe 12 (Entgelttabelle) EntgO-VKA oder als Beamter/Beamtin mit 41 Std./Woche bis A13 (Beamtenbesoldung)
  • Weitere Leistungen: 30 Urlaubstage + 2 Urlaubstage an Heiligabend und Silvester, Sonderzahlungen: Zusatzzahlung im Sommer (AES) und eine Jahressonderzahlung im Winter, vermögenswirksame Leistungen, Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
  • Sicherheit im Alter: Betriebliche Altersvorsorge in Form der VBL des öffentlichen Dienstes
  • Wentorf-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Kern- und Rahmenarbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildung: Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheit, Vorsorge und Unterstützung: Arbeitsmedizinerinnen unterstützen Sie bei Anfragen rund um das Thema Gesundheit und Gesundheitserhaltung
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: Gemeinsam wollen wir die Zukunft nachhaltig gestalten

Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis. Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format mit dem Betreff: FBL Bürgerdienstleistungen an: Frau Lea Marsian, Personalabteilung, Gemeinde Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16, 21465 Wentorf bei Hamburg.

Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg bietet Ihnen als Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) ein sicheres und tarifgebundenes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen. Unsere engagierte und kollegiale Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fortbildungsangebote, während Sie aktiv an der Gestaltung eines lebenswerten Lebensraums für unsere Bürgerinnen und Bürger mitwirken können. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage sowie Sonderzahlungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Wentorf bei Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Gemeinde Wentorf. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Eignung für die Fachbereichsleitung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle wirst du oft in Sitzungen und Gremien sprechen müssen. Übe, klar und überzeugend zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Belastbarkeit
Verhandlungsgeschick
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
MS Office Kenntnisse
Sehr gute Excel-Kenntnisse
Deutschkenntnisse auf C1 Niveau
Organisationsfähigkeit
Erfahrung im öffentlichen Dienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im öffentlichen Dienst und deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht oder deine Führungserfahrung.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format eingereicht werden, da andere Formate nicht akzeptiert werden. Überprüfe auch, ob alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wentorf bei Hamburg vorbereitest

Bereiten Sie sich auf die Fachfragen vor

Da die Position eine umfassende Kenntnis des Verwaltungsrechts erfordert, sollten Sie sich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Demonstrieren Sie Ihre Führungskompetenzen

In der Rolle der Fachbereichsleitung ist es wichtig, dass Sie Ihre Führungserfahrung klar kommunizieren. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie Teams geleitet, Konflikte gelöst und Mitarbeiter motiviert haben. Dies zeigt, dass Sie in der Lage sind, Verantwortung zu übernehmen.

Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch die Teilnahme an Sitzungen und die Kommunikation mit verschiedenen Gremien umfasst, sollten Sie Ihre Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation betonen. Üben Sie, Ihre Gedanken strukturiert und präzise zu präsentieren.

Fragen Sie nach den Zielen der Gemeinde

Zeigen Sie Ihr Interesse an der Gemeinde Wentorf, indem Sie Fragen zu den aktuellen Projekten und Zielen stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position interessiert sind, sondern auch daran, wie Sie zur Weiterentwicklung der Gemeinde beitragen können.

Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Gemeinde Wentorf bei Hamburg
G
  • Fachbereichsleitung Bürgerdienstleistungen (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Hamburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • G

    Gemeinde Wentorf bei Hamburg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>