Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bürgeranliegen und unterstütze verschiedene Fachbereiche in einem freundlichen Team.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Weißling bietet ein engagiertes Umfeld für 6.000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tolle Sozialleistungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 29.04.2025; Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Weßling (6.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung für unseren Bürgerservice (m/w/d) unbefristet in Teilzeit mit mindestens 27 Wochenstunden.
Werden Sie Teil unseres sympathischen Gemeinde-Teams!
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Meldewesen
- Pass- und Ausweiswesen
- Fundamt
- Fischereiwesen
- Weitere allgemeine Aufgaben des Bürgerbüros
- Gewerbeamt (An-, Ab- und Ummeldungen)
- Unterstützung und Vertretung der weiteren Fachbereiche
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung
- Erfahrungen im Bürgerservice oder in der Kommunalverwaltung
- eine verantwortungsbewusste, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- einen freundlichen und serviceorientierten Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, in dem der Dienstleistungsgedanke im Vordergrund steht
- einen sicheren Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen und digitalen Dokumentenmanagementsystemen
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation in EG 7 TVöD-VKA
- herausragende Sozialleistungen wie Fahrtkostenzuschuss, Großraumzulage München, jährliche Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Fahrrad- oder e-Bike-Leasing über Entgeltumwandlung sowie ein Mitarbeiter-Benefit-Programm
- eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sympathischen Team
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in unserem historischen Rathaus, nur 5 Gehminuten vom Weßlinger See und Bahnhof entfernt
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail – bitte als eine PDF-Datei mit max. 8 MB.
Für weitere Informationen zu Ihren Aufgaben steht Ihnen die Leitung des Bürgerservice Frau Lappe zur Verfügung und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Schattner vom Fachbereich Personal.
Die Bewerbungsfrist endet am 29.04.2025. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeitung für Bürgerservice (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Wessling
Kontaktperson:
Gemeinde Wessling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung für Bürgerservice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bürgerservice der Gemeinde Weßling. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Bürgerservice und wie du mit Bürgeranfragen umgehst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz. Diese Eigenschaften sind für die Rolle im Bürgerservice besonders wichtig und sollten in deinen Gesprächen hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung für Bürgerservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über die Gemeinde Weßling und den Bürgerservice. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bürgerservice oder in der Kommunalverwaltung.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bürgerservice und deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als eine PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 8 MB ist und überprüfe alle Informationen auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wessling vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Weißling und deren Bürgerservice informieren. Verstehe die spezifischen Dienstleistungen, die angeboten werden, und zeige dein Interesse an der Gemeinde und ihren Bürgern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bürgerservice und in der Kommunalverwaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Bürgeranfragen umgegangen bist oder Probleme gelöst hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teil eines Teams ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Zeige Engagement für den Dienstleistungsgedanken
In einem Bürgerservice ist ein freundlicher und serviceorientierter Umgang mit den Bürgern entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diesen Dienstleistungsgedanken in deiner Arbeit umsetzt und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Zufriedenheit der Bürger zu gewährleisten.