Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Verwaltung und unterstütze Bürger in verschiedenen Bereichen wie Finanzen und Soziales.
- Arbeitgeber: Arbeite in einer dynamischen Gemeindeverwaltung, die sich um die Belange der Bürger kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Bezahlung, Gesundheitsmanagement und die Chance auf ein Auslandspraktikum.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Kontakt zu Menschen und wichtigen Verwaltungsfragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I, soziale Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet Einblicke in verschiedene Ämter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Verwaltungsfachangestellte sind in Dienststellen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen eingesetzt. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, z. B. Finanzwesen, Personalwesen, Organisation. Sie sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger, für Behörden, Firmen und Organisationen. Sie arbeiten u. a. in Bürgerbüros, in Bau- und Ordnungsämtern, Sozial- und Jugendämtern und im Kultur- und Ausländerbereich.
Während der Ausbildung durchlaufen Berufsanwärter meist verschiedene Ämter oder Dienststellen, um die Aufgaben und die Struktur der Verwaltung in der Praxis kennenzulernen.
Ein paar Beispiele: Die Arbeit im Bürgerservice dreht sich zum Beispiel um die Belange der Bürger. Hier werden Ausweise, Pässe und Formulare beantragt. Im Sozialamt geht es dagegen um die Bearbeitung und Genehmigung von Anträgen auf finanzielle Hilfen wie Wohngeld, während sich das Bauamt den planerischen Aufgaben widmet und unter anderem für die Bautätigkeit im Hochbau, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie die Betreuung der öffentlichen Gebäude und Anlagen zuständig ist.
Voraussetzungen
Bei der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wird in unserer Gemeindeverwaltung der Sekundarabschluss I erwünscht. Zusätzlich sind wichtig:
- Soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Dauer der Ausbildung
- Die generelle Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Wir bieten
- Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit)
- Möglichkeit eines Auslandspraktikums
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Westoverledingen
Kontaktperson:
Gemeinde Westoverledingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ämter und Dienststellen, in denen Verwaltungsfachangestellte arbeiten. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Aufgabenbereiche hilft dir, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Verwaltungsfragen und rechtlichen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Verwaltung auf dem Laufenden, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Verwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die verschiedenen Ämter und Dienststellen, in denen Verwaltungsfachangestellte tätig sind. Verstehe die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deinen Sekundarabschluss I. Betone deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du Interesse an Verwaltungsfragen und rechtlichen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen hast.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Westoverledingen vorbereitest
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Als Verwaltungsfachangestellter ist es wichtig, dass du über ausgeprägte soziale Kompetenzen verfügst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Bürgern oder Kollegen kommuniziert hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Interesse an Verwaltungsfragen
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Verwaltung. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben und rechtlichen Zusammenhängen hast, die dich erwarten könnten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Zuverlässigkeit unter Beweis stellen
Verwaltung erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Teile im Interview Erfahrungen mit, bei denen du Verantwortung übernommen hast und deine Aufgaben fristgerecht und gewissenhaft erledigt hast.