Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen lernen und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wettingen bietet eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und die Chance auf ein Praktikum.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Schüler:innen und Studierende sind willkommen, die Motivation und Interesse zeigen.
- Andere Informationen: Die Lehrstellen sind für den Sommer 2026 verfügbar.
Auf den Sommer 2026 hat die Gemeinde Wettingen wieder diverse Lehrstellen sowie ein Praktikum als Kauffrau/Kaufmann zu besetzen. Die Stellenausschreibungen sind hier aufgeschaltet.
Lehrstellen 2026 - Wir bilden Fachkräfte aus Arbeitgeber: Gemeinde Wettingen
Kontaktperson:
Gemeinde Wettingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen 2026 - Wir bilden Fachkräfte aus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Wettingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihrer Entwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Gemeinde zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere solche, die sich auf Teamarbeit und Kundenservice beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann. Erkläre, warum du diese Karriere anstrebst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen 2026 - Wir bilden Fachkräfte aus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Wettingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Wettingen und ihre Ausbildungsangebote informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Lehrstellen und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Gemeinde Wettingen anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wettingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Wettingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Wettingen und ihre Werte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und ihrer Entwicklung hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Lehrstelle sowie an der Ausbildung.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann interessierst. Teile deine Ziele und wie diese Position dir helfen kann, deine beruflichen Träume zu verwirklichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.