Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau
Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau

Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau

Weyhe Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Hochbauprojekte und arbeite an klimaneutralen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Bau und Liegenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an nachhaltigen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für umweltfreundliches Bauen einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

Die Gemeinde Weyhe liegt nur 12 km vor den Toren Bremens – und doch mitten im Grünen. Kein Wunder also, dass Weyhe die Gemeinde mit der höchsten Bevölkerungsdichte im Landkreis Diepholz ist – mit steigender Tendenz. Vor allem Familien schätzen die grüne Umgebung Bremens und entscheiden sich für ein Leben in unserer ländlichen Region bei gleichzeitiger Nähe zum städtischen oder innerörtlichen Arbeitsplatz.

Wir wollen mit Ihnen hoch hinaus und das am besten klimaneutral!

Im Fachbereich Bau und Liegenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Bauingenieur*in für den Hochbau

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

In einem Team von der Architektin über Ingenieure bis zur technischen Zeichnerin übernehmen Sie Verantwortung für unterschiedliche kommunale Bauprojekte.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Im Falle der Übernahme einer Leitungsfunktion ist eine Eingruppierung bis maximal Entgeltgruppe 12 TVöD möglich.

  • Entwicklung und Begleitung kommunaler Bauprojekte (Neubau, Sanierung, Gebäudebereitstellung)
  • Ausschreibung und Vergabe von HOAI-Verträgen, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
  • Mitwirkung bei der Haushalts- und Investitionsplanung
  • Vorstellung von Projekten in den politischen Gremien

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

  • ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur
  • Erfahrungen mit der verantwortlichen Durchführung von Hochbaumaßnahmen, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
  • gute Kenntnisse der VOB A und, B, der HOAI, baurechtlicher Vorschriften, einschlägiger DIN-Normen und Unfallverhütungsvorschriften
  • Selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
  • Qualitäts- und Kostenbewusstsein nach betriebswirtschaftlichen Aspekten
  • Bauvorlageberechtigung ist wünschenswert
  • Führerschein Klasse B
  • Bedeutungsvolle Aufgaben in einer innovativen Kommunalverwaltung mit Raum für Eigeninitiative
  • Kollegiales Betriebsklima, strukturierte Einarbeitung
  • Hauseigene Personalentwicklung und berufliche Entwicklungschancen
  • Stetige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit
  • Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm
  • Möglichkeit der Anschaffung eines Jobtickets mit Zuschuss des Arbeitgebers
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Moderne Dienstfahrzeuge
  • attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (30 Tage Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung)
  • Bei einer Einstellung: Erstattung der Kosten (13 €) für die Vorlage des einzureichenden Führungszeugnisses

ZIPC1_DE

Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau Arbeitgeber: Gemeinde Weyhe

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und klimaneutralen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Kreativität setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und eine unbefristete Anstellung im Bereich Hochbau bieten. Nutzen Sie die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken und Ihre Karriere in einer zukunftsorientierten Branche voranzutreiben.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Weyhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau

Tipp Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Hochbau, insbesondere im Bereich der Klimaneutralität. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze kennst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erhalten. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Hochbau demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltiges Bauen und erkläre, wie du zur Umsetzung klimaneutraler Projekte beitragen kannst. Das wird nicht nur deine Motivation zeigen, sondern auch, dass du gut zur Unternehmensvision passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau

Bauplanung
Statik und Konstruktion
Projektmanagement
Nachhaltiges Bauen
CAD-Software (z.B. AutoCAD, Revit)
Bauleitung
Kostenkalkulation
Baurecht
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Qualitätsmanagement
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Hochbau und deren Engagement für Klimaneutralität.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Hochbau und deine Kenntnisse in nachhaltigen Baupraktiken hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Hochbau und dein Interesse an klimaneutralen Lösungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Weyhe vorbereitest

Verstehe die Unternehmensvision

Informiere dich über die Ziele und Projekte des Unternehmens, insbesondere im Bereich klimaneutrales Bauen. Zeige im Interview, dass du die Vision teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Hochbauprojekten und den verwendeten Materialien. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen detailliert zu erläutern.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Projekte vor. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu kommunizieren.

Fragen zur Teamarbeit

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte im Team gelöst hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau
Gemeinde Weyhe
G
  • Bauingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau

    Weyhe
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • G

    Gemeinde Weyhe

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>