Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wielenbach ist ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Vorbereitungszeit von Zuhause aus möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) oder hast eine vergleichbare Ausbildung?
Wir bieten:
- Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit
- Viele, viele Kolleg*innen, offene Arbeit und Werkstätten
- Eingruppierung nach TVöD SuE S 8a, Vorbereitungszeit Daheim und alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
Neugierig, was wir mit Dir bauen wollen? Klick dich zu uns: www.wielenbach.de
Erzieher m/w/d Arbeitgeber: Gemeinde Wielenbach
Kontaktperson:
Gemeinde Wielenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und Mission von 'Schatzkiste' verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Erziehung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Einrichtung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Erziehung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und die Arbeit mit Kindern. Ein authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche die Website und informiere dich über deren Philosophie, Angebote und das Team. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was du zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle als Erzieher/in wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Wielenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Erzieher*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie, deinem Umgang mit Konflikten und deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig dir die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder sind.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die 'Schatzkiste' und deren pädagogisches Konzept. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle eigene Fragen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Teamstrukturen, Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.