Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Kita und gestalte den Alltag der Kinder aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Windach bietet eine herzliche Umgebung für Kinder und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30 Tage Urlaub und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und forme die Zukunft unserer Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in und Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein kollegiales Arbeitsklima und eine betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Kindergartenleitung (m/w/d) Die Gemeinde Windach sucht für die Kindertagesstätte Maria am Wege in Windach 2026) eine Kindergartenleitung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Kindertagesstätte Maria am Wege betreut 2 Kindergartengruppen und 2 Krippen-gruppen. Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), eine übertarifliche Arbeitsmarktzulage analog der Großraumzulage München in Höhe von bis zu 270 € und 50 € pro Kind, einen sicheren Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub, arbeitsfreien Tagen an Heiligabend und Sylvester, sowie einen ½ Tag frei an Ihrem Geburtstag, die Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, ein kollegiales Arbeitsklima mit gegenseitig großer Wertschätzung in einem erfahrenen Team und eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der Zusatzversorgungskasse Bayern Einen Abschluss als staatlich anerkannte/n Erzieher/in, Erfahrung als Leitung oder stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte, Engagement und Einfühlungsvermögen als Entwicklungsbegleiter unserer Kinder, Freude an der Umsetzung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzeptes, Frau Vortkamp, Kindergartenleitung,
Kindertagesstätten (Kita) - Leiter/in Arbeitgeber: Gemeinde Windach
Kontaktperson:
Gemeinde Windach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kindertagesstätten (Kita) - Leiter/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Erzieher-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Kita-Leitung zu sammeln. Oft erfährst du so von ungeschriebenen Anforderungen oder internen Abläufen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Kita. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Als Leiter/in wirst du oft in Situationen kommen, in denen du dein Team motivieren und leiten musst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Kita einbringen könntest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und die Entwicklung der Kinder ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kindertagesstätten (Kita) - Leiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kindergartenleitung. Erkläre, warum du dich für die Kita Maria am Wege interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen als Leitung oder stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte. Nenne konkrete Beispiele, wie du das pädagogische Konzept erfolgreich umgesetzt und weiterentwickelt hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in sowie alle relevanten Fort- und Weiterbildungen klar und übersichtlich darstellst. Füge Kopien von Zeugnissen und Zertifikaten bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Persönliche Note: Füge deinem Bewerbungsschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du deine Werte und Ansichten zur frühkindlichen Bildung teilst. Dies zeigt dein Engagement und Einfühlungsvermögen als Entwicklungsbegleiter für die Kinder.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Windach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pädagogik vor
Da die Stelle eine Leitung in einer Kindertagesstätte betrifft, solltest du gut vorbereitet sein, um Fragen zu deinem pädagogischen Konzept und deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.
✨Zeige dein Engagement und Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Leiter/in ist es wichtig, dass du dein Engagement für die Entwicklung der Kinder zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du Einfühlungsvermögen in deiner Arbeit umsetzt und wie du das Team motivierst, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Kindertagesstätte Maria am Wege und deren pädagogisches Konzept. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die die Kita aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Fortbildung für das Team.