Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Schulmanagement und koordiniere die Abläufe im Fachbereich Schule, Kultur und Soziales.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Kleinmachnow ist ein dynamischer Arbeitgeber mit ca. 130 Mitarbeitern und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche und unbefristeter Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Schulmanagement oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Die Probezeit beträgt sechs Monate, ideal für einen Einstieg in die öffentliche Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit ca. 20.000 Einwohnern und liegt im Land Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Gemeinde Kleinmachnow beschäftigt derzeit ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 3 Auszubildende im Kernamt sowie im Eigenbetrieb KITA-Verbund ca. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Fachdienst Personal ist für die Personalangelegenheiten und die Gehaltsabrechnung des Kernamtes zuständig. Der Eigenbetrieb KITA-Verbund verwaltet sich selbst. Das Team des Fachdienstes Personal versteht sich als ein aufgeschlossener und der Belegschaft stets zugewandter und wertschätzender Dienstleister innerhalb des Behördengefüges.
Die Gemeinde Kleinmachnow beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle
Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)
im Fachbereich Schule / Kultur / Soziales zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Probezeit beträgt sechs Monate.
ZIPC1_DE
Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeindeamt Kleinmachnow
Kontaktperson:
Gemeindeamt Kleinmachnow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Schulmanagement in Kleinmachnow. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du zur Verbesserung der Situation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich in Brandenburg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Fachdienstleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Schulmanagement unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Engagement für die Bildung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für die Entwicklung von Schulen und sozialen Einrichtungen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Kleinmachnow: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Kleinmachnow. Informiere dich über ihre Strukturen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Fachbereich Schule / Kultur / Soziales.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachdienstleitung Schulmanagement unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zum Team des Fachdienstes Personal passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Schulmanagement oder Personalwesen, hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Fristen eingehalten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeamt Kleinmachnow vorbereitest
✨Verstehe die Gemeinde und ihre Werte
Informiere dich über Kleinmachnow, seine Einwohner und die Struktur der Gemeinde. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Kultur der Gemeinde verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Schulmanagement und in der Personalführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Fachdienst Personal als wertschätzender Dienstleister agiert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Schulmanagement der Gemeinde zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.