Auf einen Blick
- Aufgaben: Erteile Genehmigungen und bearbeite Anträge für Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und sozialem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder relevante Fortbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in AB-DATA sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Entgeltgruppe 8
- Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- gleitende Arbeitszeiten, Fernarbeit nach Vereinbarung möglich
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Erteilungen von Genehmigungen, insbesondere für z. B. Sondernutzungen, Wahlwerbung und anderen Veranstaltungen.
Mitwirkung bei Gewerbe An-, Um- und Abmeldungen, Bearbeitung von Anträgen zu vorübergehenden Gaststättenerlaubnissen.
Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder ein erfolgreich abgeschlossener Fortbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die Erste Angestelltenprüfung (AI-Lehrgang) sind erforderlich.
Kenntnisse insbesondere der Softwareanwendungen AB-DATA sind wünschenswert.
Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD Arbeitgeber: Gemeindeamt Kleinmachnow
Kontaktperson:
Gemeindeamt Kleinmachnow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sachbearbeiters im öffentlichen Dienst. Verstehe die Bedeutung von Genehmigungen und Anträgen, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Setze dich mit der Software AB-DATA auseinander, falls du noch keine Erfahrung damit hast. Kenntnisse in dieser Software können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Flexibilität vor, da gleitende Arbeitszeiten und Fernarbeit möglich sind. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter. Erkläre, warum du dich für den öffentlichen Dienst interessierst und was dich an dieser Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Verwaltung oder bei ähnlichen Tätigkeiten. Wenn du Kenntnisse in der Softwareanwendung AB-DATA hast, erwähne dies unbedingt.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Einhaltung der formalen Anforderungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeamt Kleinmachnow vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die Aufgaben eines Sachbearbeiters im öffentlichen Dienst. Verstehe die Bedeutung von Genehmigungen und Anträgen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse der Softwareanwendungen
Falls du Erfahrung mit AB-DATA oder ähnlichen Softwareanwendungen hast, bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast. Das zeigt deine praktische Eignung für die Stelle.
✨Fragen zur Fort- und Weiterbildung
Bereite Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Position.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da gleitende Arbeitszeiten und Fernarbeit möglich sind, sprich darüber, wie du flexibel arbeiten kannst und wie wichtig dir Teamarbeit ist. Das passt gut zu den Werten des öffentlichen Dienstes.