Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und fördere ihre Entwicklung in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Kita Wichern II ist Teil des größten evangelischen Kita-Trägers in Lübeck.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Wir arbeiten nach einem Schutzkonzept gegen physische und psychische Gewalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.
Für unsere Ev.-Luth. Kindertagesstätte Wichern II suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet als Erzieherin m/w/d mit mindestens 30-32 Wochenstunden.
Das Kitawerk (Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Lübeck gGmbH) ist eine Tochter der Gemeindediakonie Lübeck und mit 37 evangelischen Kindertagesstätten sowie einem Familienzentrum Lübecks größter Kita-Träger. Ein Kooperationsprojekt im Bereich Kindertagespflege sowie ein hauseigenes Team für Frühförderung ergänzen die pädagogischen Angebote.
Alle Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten arbeiten verpflichtend nach dem trägerübergreifenden Schutzkonzept vor physischer und psychischer Gewalt.
2 Erzieher*innen (m/w/d) mit mind. 30-32 Wochenstunden, Kita Wichern II Arbeitgeber: Gemeindediakonie Lübeck e.V.
Kontaktperson:
Gemeindediakonie Lübeck e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 Erzieher*innen (m/w/d) mit mind. 30-32 Wochenstunden, Kita Wichern II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Konzept der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Wichern II. Zeige in deinem Gespräch, dass du die pädagogischen Ansätze und das Schutzkonzept verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Kita-Welt auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen in der frühkindlichen Bildung zu beantworten. Informiere dich über Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Erzieher*innen (m/w/d) mit mind. 30-32 Wochenstunden, Kita Wichern II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Wichern II und das Kitawerk. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte, Werte und Angebote, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle als Erzieher*in unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Kita Wichern II passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindediakonie Lübeck e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze und Konzepte, die in der Kita Wichern II angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Erzieher*in unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnimmst.
✨Engagement für den Schutz der Kinder
Das Schutzkonzept vor physischer und psychischer Gewalt ist zentral. Mache deutlich, dass dir das Wohl der Kinder am Herzen liegt und erkläre, wie du zur Umsetzung dieses Konzepts beitragen kannst.