Koordinator*in Familienzentrum (m/w/d), Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, Familienzentrum Kita Dreifa
Jetzt bewerben
Koordinator*in Familienzentrum (m/w/d), Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, Familienzentrum Kita Dreifa

Koordinator*in Familienzentrum (m/w/d), Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, Familienzentrum Kita Dreifa

Lübeck Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Programme und unterstütze Familien in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Das Kitawerk ist der größte Kita-Träger in Lübeck mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig; Erfahrung in der Kinderbetreuung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Bedürfnisse der Familien einsetzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Einsatzort: Das Familienzentrum Dreifaltigkeit schafft Raum für Begegnungen, für Kommunikation sowie Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Wir bieten sensibel für die individuellen Voraussetzungen der Familien im Sozialraum niedrigschwellige Angebote und Möglichkeiten der Beratung und Begleitung. Neben der engen Vernetzung mit der Kindertagesstätte kooperieren wir mit den Diensten und Institutionen im Stadtteil Kücknitz Roter Hahn.

Der Träger: Das Kitawerk (Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Lübeck gGmbH) ist eine Tochter der Gemeindediakonie Lübeck und mit 37 evangelischen Kindertagesstätten sowie einem Familienzentrum Lübecks größter Kita-Träger. Ein Kooperationsprojekt im Bereich Kindertagespflege sowie ein hauseigenes Team für Frühförderung ergänzen die pädagogischen Angebote. Alle Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten arbeiten verpflichtend nach dem trägerübergreifenden Schutzkonzept vor physischer und psychischer Gewalt.

Koordinator*in Familienzentrum (m/w/d), Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, Familienzentrum Kita Dreifa Arbeitgeber: Gemeindediakonie Lübeck e.V.

Das Kitawerk bietet als größter Kita-Träger in Lübeck ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf die individuellen Bedürfnisse von Familien eingeht und Raum für persönliche sowie berufliche Entwicklung schafft. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Vernetzung im Stadtteil Kücknitz Roter Hahn fördern wir eine wertschätzende und unterstützende Kultur, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
G

Kontaktperson:

Gemeindediakonie Lübeck e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in Familienzentrum (m/w/d), Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, Familienzentrum Kita Dreifa

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Familien im Sozialraum Kücknitz Roter Hahn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten und Institutionen, die im Stadtteil aktiv sind. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ein besseres Verständnis für die Zusammenarbeit im Familienzentrum zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Tätigkeiten auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Gemeindediakonie Lübeck. Informiere dich über deren Schutzkonzept und betone, wie wichtig dir ein respektvoller und gewaltfreier Umgang in der Arbeit mit Familien ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in Familienzentrum (m/w/d), Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, Familienzentrum Kita Dreifa

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung
Beratungskompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Vertrautheit mit sozialpädagogischen Konzepten
Dokumentationsfähigkeit
Verständnis für die Bedürfnisse von Familien
Engagement für die Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Koordinators im Familienzentrum, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen des Familienzentrums passen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich der Familienarbeit oder der frühkindlichen Bildung enthält. Betone besondere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie Teamarbeit oder Kommunikationsfähigkeiten.

Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindediakonie Lübeck e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Familienzentrums

Informiere dich über die Ziele und Werte des Familienzentrums Dreifaltigkeit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Begegnungen und Austausch für Familien verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Familien oder in einem Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Familien zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da das Familienzentrum auf Kommunikation und Austausch setzt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und offen zu sprechen und aktiv zuzuhören, wenn dir Fragen gestellt werden.

Frage nach der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Bereite Fragen vor, die sich auf die Kooperation mit anderen Diensten und Institutionen im Stadtteil beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Vernetzung und deinem Verständnis für die Rolle des Familienzentrums innerhalb der Gemeinschaft.

Koordinator*in Familienzentrum (m/w/d), Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, Familienzentrum Kita Dreifa
Gemeindediakonie Lübeck e.V.
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>