Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das sich um die Unterbringung von Asylsuchenden kümmert.
- Arbeitgeber: Gemeindediakonie Lübeck e.V. ist ein sozialer Träger mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 39 Stunden pro Woche, sinnvolle Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und Unterstützung von Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Teamleitung und im sozialen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Lübeck, einem lebendigen Ort mit sozialem Engagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Bereich Obdach & Asyl suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung (m/w/d) für unsere Wohnanlagen für asylsuchende Menschen in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Die Gemeindediakonie Lübeck e.V. und ihre gemeinnützigen Tochtergesellschaften gehören zum Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und sind Träger zahlreicher sozialer Einrichtungen in Lübeck. Neben 37 Kindertagesstätten und weiteren Angeboten im Bereich Kinder & Familie haben wir Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit & Soziales, Migration & Integration sowie Obdach & Asyl.
Teamleitung Asyl (m/w/d), VZ, Bereich Obdach & Asyl in Wahmstraße 42, 23552 Lübeck Arbeitgeber: Gemeindediakonie Lübeck e.V.
Kontaktperson:
Gemeindediakonie Lübeck e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Asyl (m/w/d), VZ, Bereich Obdach & Asyl in Wahmstraße 42, 23552 Lübeck
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von asylsuchenden Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Migration und Integration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in Not. Deine Motivation sollte klar erkennbar sein, sowohl in Gesprächen als auch in deinem Auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Asyl (m/w/d), VZ, Bereich Obdach & Asyl in Wahmstraße 42, 23552 Lübeck
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamleitung im Bereich Obdach & Asyl, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit asylsuchenden Menschen und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Erfahrungen zur Mission der Gemeindediakonie Lübeck passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Migranten oder in der Teamleitung, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindediakonie Lübeck e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeindediakonie Lübeck e.V. und ihre Projekte im Bereich Obdach & Asyl informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und im Umgang mit asylsuchenden Menschen demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Zielen für die kommenden Jahre.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit asylsuchenden Menschen ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen diese Menschen konfrontiert sind, deutlich machst.