Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Pflegeteams und unterstütze bei der Versorgung von Patienten.
- Arbeitgeber: Diakonie Eschwege-Land, ein engagierter Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildung mit Perspektive, freundliches Team und wertvolle Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und lerne in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege und Teamarbeit, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Tolle Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
HW GEMEINDEKRANKENPFLEGE Wir wollen unser erfahrenes Pflegeteam vergrößern und suchen SIE als Pflegefachkraft, Pflegekraft, Hauswirtschafts- kraft oder Auszubildende/r Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Home- page: www.diakonie-esw-land.de/aktuelles/stellenanzeige Gemeindekrankenpflegestation Diakonie Eschwege-Land gGmbH Rödelbach 6 | 37296 Ringgau | Mail: info@diakonie-esw-land.de Telefon: 05658 93293 | Telefax: 05658 8290
Auszubildende/r (m/w/d) Pflege Arbeitgeber: Gemeindepflegestation Diakonie Eschwege-Land gGmbH
Kontaktperson:
Gemeindepflegestation Diakonie Eschwege-Land gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r (m/w/d) Pflege
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Ausbildung in der Pflege interessierst, zögere nicht, direkt bei der Diakonie Eschwege-Land anzurufen. Frag nach, ob es offene Stellen gibt und zeig dein Interesse!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Jobsuche helfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Diakonie Eschwege-Land und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich in der Pflege arbeiten willst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu sehen und schnell zu reagieren. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen hast, die du brauchst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r (m/w/d) Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an die Anforderungen an. Zeig uns, dass du die richtige Person für die Ausbildung in der Pflege bist!
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Homepage. So können wir dich schneller kennenlernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindepflegestation Diakonie Eschwege-Land gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die Webseite der Diakonie Eschwege-Land an. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes und professionelles Outfit für das Interview. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentliches Erscheinungsbild einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Erwartungen oder dem Team sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist und gibt dir wertvolle Informationen.