Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Jahresabschlüsse und berate Kommunen im Bereich Neues kommunales Finanzmanagement.
- Arbeitgeber: Die gpaNRW bietet spannende Dienstleistungen für alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im kommunalen Bereich und Kenntnisse im NKF haben.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Bezahlung und Aufstiegschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir lieben Kommunen – Sie auch? Dann haben wir spannende und herausfordernde Aufgaben für Sie! Zur Verstärkung unseres Konzeptionsteams 2.4 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Kollegin/ einen engagierten Kollegen im Außendienst für die Prüfung von Jahres- und Gesamtabschlüssen und Beratung im Bereich NKF (Kennziffer 2025/E2). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch mit Teilzeitkräften besetzt werden könnte.
Ihre Aufgaben:
- Fachspezifische Beratung von Städten, Gemeinden, Kreisen, Landschafts- und Zweckverbänden im Bereich NKF.
- Prüfung von Jahres- und Gesamtabschlüssen für unsere Kunden und Beratung bei deren Erstellung.
- Einblicke in die verschiedenen Prüfungsinhalte und den Aufbau einer Prüfung.
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2 (allgemeiner Verwaltungsdienst) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Bereich, vorzugsweise in der Rechnungsprüfung.
- Fundierte Kenntnisse im Neuen Kommunalen Finanzmanagement.
- Erfahrungen in der Aufstellung oder Prüfung von Jahresabschlüssen.
- Sicherer Umgang mit MS Office (Excel, Power Point, Outlook und Word).
Wünschenswert sind zudem:
- Kenntnisse in der Erstellung oder Prüfung von Gesamtabschlüssen.
- Erfahrungen mit der Prüfsoftware „IDEA“.
Das zeichnet Sie aus:
- Ergebnisorientierte, systematische und selbstständige Arbeitsweise.
- Fähigkeit, Sachverhalte (mündlich und schriftlich) präzise und verständlich darzustellen.
- Freundliches und sicheres Auftreten.
- Belastbarkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft.
- Kritikfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Mobilität und Reisebereitschaft.
Das sind wir:
Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Einrichtung (AöR), die für alle Kommunen in NRW Dienstleistungen in den Bereichen Prüfung, Beratung und Service erbringt. Unsere Behörde hat Ihren Sitz in Herne und ist Dienstort für die verwaltend tätigen Mitarbeitenden im Innendienst. Die Mitarbeitenden in der Prüfung und Beratung arbeiten im Außendienst größtenteils von Zuhause in mobiler Arbeit.
Welche Vorteile Sie noch bei uns erwarten:
- Eine attraktive, unbefristete Stelle mit einer Bezahlung A 12 – A 13 LBesG NRW bzw. E 12 TVöD (VKA).
- Weitergehende Aufstiegschancen in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Übernahme aller Reisekosten nach Landesreisekostengesetz.
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch die Möglichkeit der Heimarbeit.
- Flexible Arbeitszeiten; individuelle Teilzeitmodelle sind möglich.
- Umfangreiche Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten.
Hinweise zur Bewerbung:
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Bewerbungen sind online über das Bewerberportal unserer Karriereseite bis zum 11.05.2025 möglich unter Angabe der Kennziffer 2025/E2. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Kontakt:
Bei Fragen zum Verfahren: Frau Kim Haase, Telefon 02323/1480-555, Mail: Bewerbungen@gpa.nrw.de
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle: Frau Sandra Hess (Teamleiterin), Telefon 0172 2615552, Mail: sandra.hess@gpa.nrw.de
Rechnungsprüfer/ Beamter/ Verwaltungswirt (m/w/d) für die Prüfung von Jahres- und Gesamtabschlüss... Arbeitgeber: Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechnungsprüfer/ Beamter/ Verwaltungswirt (m/w/d) für die Prüfung von Jahres- und Gesamtabschlüss...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die gpaNRW und ihre Dienstleistungen. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben im Bereich des Neuen Kommunalen Finanzmanagements wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der gpaNRW zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Rechnungsprüfung und zum Neuen Kommunalen Finanzmanagement vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Mobilität zu betonen. Da die Stelle auch Außendienst umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, zu reisen und vor Ort zu arbeiten, wenn es erforderlich ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechnungsprüfer/ Beamter/ Verwaltungswirt (m/w/d) für die Prüfung von Jahres- und Gesamtabschlüss...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die gpaNRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen informieren. Besuche ihre Website und lies die Artikel über die Prüfungen und Beratungen im Bereich Neues kommunales Finanzmanagement.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Bereich und deine Kenntnisse im Neuen Kommunalen Finanzmanagement. Zeige auf, wie du zur fachspezifischen Beratung von Städten und Gemeinden beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Erfahrungen in der Rechnungsprüfung und den Umgang mit MS Office hervor. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über deine Befähigung für die Laufbahngruppe 2 oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II sowie dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die gpaNRW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Bereich gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Jahresabschlüsse geprüft oder erstellt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Kenntnisse im Neuen Kommunalen Finanzmanagement
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten und eventuell auch deine eigenen Ideen zur Verbesserung von Prozessen einzubringen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine ergebnisorientierte, systematische und selbstständige Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.