Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein zertifiziertes Unternehmen, das sich für berufliche Inklusion einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Mobilität und Fitness.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere und fördere Inklusion in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in relevanten Bereichen oder Quereinsteiger mit Erfahrung willkommen.
- Andere Informationen: Für Fragen kontaktiere Henning Dimpker unter 0160-97235084.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Profil
- Begeisterung für das Thema Berufliche Inklusion
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität und Flexibilität
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder in der Ergotherapie, Heilerziehungspflege, Arbeitspädagogik oder einer vergleichbaren Profession
- Auch Quereinsteiger, bestenfalls mit einschlägiger Berufserfahrung, sind willkommen
Unsere Benefits
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zertifizierten Unternehmen
- Eine sinnstiftende und gesellschaftlich bedeutende Aufgabe
- Ein interdisziplinäres Team
- Supervision
- Fortbildung und Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad, Mitgliedschaft im Urban Sports Club, Vorsorgeversicherung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), uvm.
Ihre Aufgaben
- Arbeitsanleitung und arbeitspädagogische Begleitung der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Gezielte Aktivitäten zur Beruflichen Bildung und zur Förderung von Inklusion und Teilhabe psychisch erkrankter Menschen
- Fachgerechte Abwicklung der Produktionsaufträge
Für Rückfragen steht Ihnen Henning Dimpker telefonisch unter 0160-97235084 zur Verfügung.
Gruppenleitung in der Niederschwelligen Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung Arbeitgeber: Gemeindepsychiatrie
Kontaktperson:
Gemeindepsychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung in der Niederschwelligen Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen oder kann Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Ziele des Unternehmens verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Kreativität und Flexibilität beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für berufliche Inklusion während des gesamten Bewerbungsprozesses. Teile deine Ideen und Ansätze, wie du Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen kannst, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung in der Niederschwelligen Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Gruppenleitung in der Niederschwelligen Werkstatt abgestimmt sind. Betone deine Begeisterung für berufliche Inklusion und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kreativität und Flexibilität hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur Förderung von Inklusion beitragen können.
Relevante Erfahrungen betonen: Wenn du Quereinsteiger bist, hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen qualifizieren. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dir Fähigkeiten vermittelt haben, die in dieser Rolle nützlich sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindepsychiatrie vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Inklusion
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für berufliche Inklusion zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da die Kommunikationsfähigkeit eine Schlüsselqualifikation ist, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen des Interviewers einzugehen, um deine Fähigkeit zur Interaktion zu demonstrieren.
✨Kreativität und Flexibilität hervorheben
Denke an Situationen, in denen du kreativ und flexibel auf Herausforderungen reagiert hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, innovative Lösungen zu finden und dich an verschiedene Bedürfnisse anzupassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.