Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue psychisch beeinträchtigte Menschen und plane Freizeitangebote.
- Arbeitgeber: Die Fairnetzer bieten ein inklusives Arbeitsumfeld in der Gemeindepsychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Mobilität und Sport.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte inklusive Angebote für Menschen in deiner Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Ergotherapeut oder Heilerziehungspfleger sowie Erfahrung im Umgang mit Klienten.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung nach BAT-KF und umfassende Einarbeitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- abgeschlossene Ausbildung als: Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen
- Kenntnisse im Bereich der alltags- und teilhabeorientierten Ergotherapie
- nach Möglichkeit Kenntnisse im Bereich Arbeitstherapie
- selbständiges, flexibles Arbeiten
- Organisations- und Teamfähigkeit
- eine vom Ideal der Inklusion geprägte Grundhaltung
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in einem multiprofessionellen Team mit Freiraum zur selbständigen Gestaltung
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Systematische Einarbeitung, Supervision
- Vergütung nach BAT-KF
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse
- Umfassendes Fortbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad, Mitgliedschaft im Urban-Sports-Club, Vorsorgeversicherung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Anleitung von Beschäftigungsangeboten im Bereich Wäscherei, Hauswirtschaft und Kreativ
- Bezugsbetreuung
- Ermittlung des Hilfebedarfs (BEI_NRW)
- Verlaufsdokumentation
- Planung und Durchführung von Freizeitangeboten
- Übernahme von Organisationsaufgaben
Melden Sie sich bei Bettina Sander-Leppelt
sander-leppelt@gemeindepsychiatrie.de
Mobil: 0160 53 45 785
www.diefairnetzer.de
www.gemeindepsychiatrie.de
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter für die Tagesstätte Arbeitgeber: Gemeindepsychiatrie
Kontaktperson:
Gemeindepsychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Tagesstätte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission der Tagesstätte. Zeige in Gesprächen, dass du die Grundhaltung der Inklusion teilst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Selbstständigkeit in der Arbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem multiprofessionellen Team agierst und welche Rolle du dabei einnehmen kannst. Das wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Tagesstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiter in der Tagesstätte wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit dem Ideal der Inklusion übereinstimmen. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeit.
Kontaktinformationen überprüfen: Stelle sicher, dass du die Kontaktinformationen von Bettina Sander-Leppelt korrekt angibst, falls du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst. Dies zeigt dein Interesse und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindepsychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das selbständige und flexible Arbeiten ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Informiere dich über Inklusion
Da die Grundhaltung von Inklusion geprägt ist, solltest du dich mit diesem Thema auseinandersetzen. Zeige, dass du die Prinzipien der Inklusion verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.