Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines sympathischen und dynamischen Teams mit einem sicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse zum Deutschlandticket, Jobrad und Mitgliedschaften im Urban-Sports-Club.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und fachlich weiter in einem serviceorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und handwerkliches Geschick sind von Vorteil.
- Andere Informationen: EDV-Grundkenntnisse und Führerschein Klasse B sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung von Vorteil.
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Freundliches Auftreten und serviceorientiertes Handeln.
Erfahrung im Bereich Haustechnik oder Facility Management wünschenswert.
Zuverlässige, selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise.
EDV-Grundkenntnisse sowie Führerschein Klasse B von Vorteil.
Ein sicherer Arbeitsplatz in einem sympathischen und dynamischen Team.
Umfassendes Fortbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad, Mitgliedschaft im Urban-Sports-Club, Vorsorgeversicherung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Systematische Einarbeitung.
Vergütung nach BAT-KF Kirchliche Zusatzversorgungskasse.
Durchführung kleinerer Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden und technischen Anlagen.
Kontrolle und Bedienung der Haustechnik (z. B. Heizung, Lüftung, Beleuchtung).
Kontrolle und Pflege von haustechnischen Einrichtungen und Außenanlagen.
Koordination und Begleitung externer Dienstleister und Fachfirmen.
Störungsbeseitigung sowie Dokumentation technischer Abläufe.
Mitwirkung bei Umzügen und internen Transporten.
Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften.
Melden Sie sich bei Marc Biada Tel.: 0228 97 53 123.
Mitarbeiter für unseren Haustechnischen Dienst Arbeitgeber: Gemeindepsychiatrie
Kontaktperson:
Gemeindepsychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für unseren Haustechnischen Dienst
✨Tip Nummer 1
Zeige dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick in einem persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen haustechnischen Systeme, die in der Stelle erwähnt werden, wie Heizung und Lüftung. Ein gutes Wissen darüber kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Betone deine serviceorientierte Einstellung und dein freundliches Auftreten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für unseren Haustechnischen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein handwerkliches Geschick und technische Kenntnisse, die für den Haustechnischen Dienst wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Haustechnischen Dienst qualifizieren.
Kontaktinformationen bereitstellen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt und aktuell sind. Füge auch eine professionelle E-Mail-Adresse hinzu, damit das Unternehmen dich problemlos erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindepsychiatrie vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Freundliches Auftreten
Ein freundliches und serviceorientiertes Verhalten ist entscheidend. Übe, wie du dich bei der Begrüßung und während des Gesprächs präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨EDV-Kenntnisse ansprechen
Da EDV-Grundkenntnisse von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Systemen erwähnen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der täglichen Arbeit einsetzen kannst.
✨Sicherheits- und Umweltvorschriften verstehen
Informiere dich über die Sicherheits- und Umweltvorschriften, die in der Haustechnik relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.