Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Betrieb und führe das Team in einer spannenden pädagogischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Institution, die sich um die Betreuung von Kindern kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamklima.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und arbeite in einem motivierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Pädagogik sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 16. Mai 2025 online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet
- Führen des Betriebs in administrativer, organisatorischer, fachlicher und personeller Hinsicht
- Personalplanung und Personalführung (MAG, Probezeitgespräche usw.) aller Mitarbeitenden auf der Grundlage des päd. Konzeptes in der Institution
- Führen von Elterngesprächen (Konfliktbewältigung, Förder- und Informationsgespräche etc.)
- Organisation von Elternanlässen und Unterstützung des Elternrates
- Korrespondenz mit Eltern (spezielle Abholzeiten, Verhalten des einzelnen Kindes, Fragen zur Organisation, Elternbriefe etc.)
- Mitarbeit bei der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Betreuungsangebote der Tagesstrukturen Allschwil
- Unterstützung der Abteilungsleitung durch Übernahme von Projekten, politischen und Tagesgeschäften, Schreiben von Berichten, Erarbeitung von Konzepten und Analysen sowie Teilnahme an verschiedenen Gremien
Ihr Profil
- Ausbildung in Sozialer Arbeit oder pädagogische Ausbildung (FH/HF)
- Führungserfahrung und entsprechende Weiterbildung in der Team- oder Organisationsführung oder Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Kindern und/oder Jugendlichen
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit dem PC, den gängigen Softwareprogrammen und Kommunikationsmedien
- Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe, hohes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
Ihre Perspektive
- Eine abwechslungsreiche und selbstständige Aufgabe
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Unterstützendes Arbeitsklima in einem engagierten, motivierten Team
- Zeitgemässe Arbeits- und Anstellungsbedingungen
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16. Mai 2025 unter . Für aufgabenbezogene Fragen steht Ihnen Carmen Obrist, Abteilungsleiterin Tagesstrukturen und Tagesfamilien, Tel. 061 486 27 38, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Leiter/in Tagesstruktur Primarschule / Stv. Leitung Tagesfamilien Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Allschwil
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Allschwil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Tagesstruktur Primarschule / Stv. Leitung Tagesfamilien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der sozialen Arbeit und der Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder Teams erfolgreich geleitet hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Betreuungsangebote. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest und wie du zur Qualitätssicherung beitragen möchtest. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Tagesstruktur Primarschule / Stv. Leitung Tagesfamilien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter/in Tagesstruktur Primarschule und Stv. Leitung Tagesfamilien deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Führungserfahrung.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Allschwil vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamorganisation verdeutlichen.
✨Verstehe das pädagogische Konzept der Institution
Informiere dich im Vorfeld über das pädagogische Konzept der Institution. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Betreuungsangebote hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation mit Eltern und Mitarbeitenden erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du Konflikte ansprechen und Elterngespräche führen würdest, um deine soziale Kompetenz zu zeigen.
✨Fragen zur Organisation und Planung stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Organisation und Planung der Tagesstrukturen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, wie die Abläufe verbessert werden können.