Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindergarten- und Primarschulkindern in einem anregenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Binningen bietet einen bürgernahen Service und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und moderne Anstellungsbedingungen in einer lebhaften Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und erlebe eine erfüllende, abwechslungsreiche Aufgabe.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung oder vergleichbare pädagogische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Stadtnähe mit einem motivierten Team.
Binningen ist eine attraktive Vorortsgemeinde von Basel mit rund 16 000 Einwohner/innen und zeichnet sich durch einen bürgernahen Service public aus. Die Verwaltung beschäftigt rund 220 Personen und ist in sechs Abteilungen gegliedert. Die schulergänzende Betreuung ist mit vier Schulstandorten in der Gemeinde Binningen Teilbereich der Abteilung Bildung, Kultur und Sport. In Ergänzung zum Unterricht bietet sie Kindern des Kindergartens und der Primarschule zwischen 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tagesbetreuung in verschiedenen Modulen an.
Ab August 2025 beziehungsweise dem neuen Schuljahr suchen wir Betreuungspersonen, die sich mit Freude für die Bedürfnisse unserer Kindergarten- und Primarschulkinder einsetzen und diese in ihrer Entwicklung sowie im Rahmen eines anregenden Programms begleiten wollen.
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung (FaBe EFZ Kinder) oder vergleichbare pädagogische Ausbildung
- Nachgewiesene Erfahrung in der Betreuung von Kindern
- Organisatorisches Geschick und hohe Sozialkompetenz
- Gute mündliche Sprachkenntnisse in Schweizerdeutsch oder Deutsch (nachgewiesenes Niveau B2)
Eine abwechslungsreiche Aufgabe im lebhaften Umfeld der schulergänzenden Betreuung. Schöner Arbeitsplatz in Stadtnähe. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Gemeinde Binningen - Curt Goetz-Strasse 1 - 4102 Binningen
Betreuungspersonen 20 - 30 % Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Binningen
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Binningen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungspersonen 20 - 30 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Bildungs- oder Betreuungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Binningen und ihre spezifischen Programme zur schulergänzenden Betreuung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Kinder und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung konkret darlegen kannst. Überlege dir auch, welche Methoden und Ansätze du in der Arbeit mit Kindern anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft und Motivation klar kommunizierst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungspersonen 20 - 30 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Betreuungsperson. Erkläre, warum du dich für die Bedürfnisse von Kindergarten- und Primarschulkindern einsetzen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachgewiesene Erfahrung in der Betreuung von Kindern. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung klar angibst. Füge auch Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Schweizerdeutsch oder Deutsch (Niveau B2) hinzu.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Binningen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Kinderbetreuung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Betreuung von Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um ihre Entwicklung zu fördern.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da organisatorisches Geschick gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Aktivitäten für Kinder zeigen. Denke an Situationen, in denen du ein Programm oder eine Veranstaltung erfolgreich organisiert hast.
✨Sprich über Teamarbeit und soziale Kompetenzen
In der Betreuung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast. Betone deine sozialen Kompetenzen und wie du mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehst.
✨Praktische Beispiele für Sprachkenntnisse
Da gute mündliche Sprachkenntnisse in Schweizerdeutsch oder Deutsch erforderlich sind, sei bereit, in der Sprache des Interviews zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du deine Sprachkenntnisse in der Interaktion mit Kindern oder Eltern eingesetzt hast.