Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und betreue Kinder in ihrem Bildungsprozess mit Herz und Einfühlungsvermögen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen bietet eine idyllische Umgebung am Rhein, nahe Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und bringe deine Ideen in ein engagiertes Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Qualifikation als Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in nach § 7 KiTaG BW erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Zulagen und betriebliche Gesundheitsförderung sind ebenfalls Teil des Angebots.
Über uns
Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen liegt am Rhein in unmittelbarer Nachbarschaft zu Karlsruhe. Unser Gebiet ist geprägt durch den Hardtwald, die Auenlandschaft und idyllische Altrheinarme sowie Baggerseen.
Aufgaben
Sie begleiten und betreuen die Kinder einfühlsam und altersgerecht in ihrem Bildungsprozess
Sie beobachten und dokumentieren die Entwicklungsprozesse der Kinder, legen Portfolios an und führen wertschätzend die Entwicklungsgespräche mit den Eltern Ihrer Bezugskinder
wir entwickeln unser Konzept ständig weiter und freuen uns auf Ihre Ideen
Profil
eine einschlägige Qualifikation zur pädagogischen Fachkraft nach § 7 KiTaG BW, beispielsweise als Erzieher oder Erzieherin, Kinderpfleger oder Kinderpflegerin oder Sozialpädagoge bzw. Sozialpädagogin
Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen sowie liebevollen Umgang mit den Kindern
kooperative Teamarbeit
wertschätzender Umgang mit den Erziehungsberechtigten
Wir bieten
eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
je nach Qualifikation Bezahlung bis zur Entgeltgruppe S8a und Berücksichtigung Ihrer bislang erworbenen Berufserfahrung
die tarifliche monatliche Zulage von 130 € und zusätzlich eine Arbeitsmarktzulage von 100 € für die Flexibiliät im Tagesbereich
freie Planung Ihrer Vorbereitungszeiten und digitale Zeiterfassung
30 Urlaubstage und zusätzlich 2 Regenerationstage sowie die Möglichkeit 2 zusätzliche Umwandlungstage zu nehmen
die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes sowie einen zusätzlichen Arbeitgeberzuschuss
vielfältige und freie Fortbildungsmöglichkeiten z.B. für pädagogische Konzepte wie Waldpädagogik, gewaltfreie Kommunikation, Sprachförderung, Mentorenfortbildung, etc.
die Möglichkeit des Fahrradleasings und einen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Weickenmeier (Fachbereich Soziales) gerne unter Tel. 0721 97886-25 zur Verfügung.
pädagogische Fachkräfte nach §7 KiTaG BW (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkräfte nach §7 KiTaG BW (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der pädagogischen Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen und deren pädagogische Konzepte. Zeige in einem Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zur frühkindlichen Bildung in das Gespräch einbringen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die die Gemeinde bietet, und bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Themen dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkräfte nach §7 KiTaG BW (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die spezifischen Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen nach § 7 KiTaG BW, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben oder Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Ideen zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts darlegst. Betone deine Einfühlsamkeit und Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig dir die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder sind.
✨Informiere dich über die Gemeinde und deren Konzept
Mache dich mit der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen und ihrem pädagogischen Konzept vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das Team zusammenarbeitet, um zu verdeutlichen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.