Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und betreue Kinder in ihrem Bildungsprozess und dokumentiere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen sucht engagierte Fachkräfte für den Hort der Grundschule.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und bringe deine Ideen in ein dynamisches Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Qualifikation als Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und digitale Zeiterfassung für eine bessere Work-Life-Balance.
Pädagogische Fachkraft nach A7 7 KiTaG BW (m/w/d) fFCr den Hort der Grundschule Leopoldshafen Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen sucht in in Vollzeit fFCr den Hort an der Grundschule Leopoldshafen eine pE4dagogische Fachkraft (m/w/d) Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen: Sie begleiten und betreuen die Kinder einfFChlsam und altersgerecht in ihrem Bildungsprozess Sie beobachten und dokumentieren die Entwicklungsprozesse der Kinder, legen Portfolios an und fFChren wertschE4tzend die EntwicklungsgesprE4che mit den Eltern Ihrer Bezugskinder wir entwickeln unser Konzept stE4ndig weiter unf freuen uns auf Ihre Ideen Wir erwarten von Ihnen: eine einschlE4gige Qualifikation zur pE4dagogischen Fachkraft nach A7 7 KiTaG BW, beispielsweise als Erzieher oder Erzieherin, Kinderpfleger oder Kinderpflegerin oder SozialpE4dagoge bzw. SozialpE4dagogin Herzlichkeit und EinfFChlungsvermF6gen sowie liebevoller Umgang mit den Kindern kooperative Teamarbeit wertschE4tzender Umgang mit den Erziehungsberechtigten Wir bieten Ihnen: eine unbefristete Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit je nach Qualifikation Bezahlung bis zur Entgeltgruppe S8a BerFCcksichtigung Ihrer bislang erworbenen Berufserfahrung die tarifliche monatliche Zulage von 130 E282AC freie Planung Ihrer Vorbereitungszeiten und digitale Zeiterfassung 30 Urlaubstage und zusE4tzlich zwei Regenerationstage sowie die MF6glichkeit zwei zusE4tzliche Umwandlungstage zu nehmen die Altersvorsorge des F6ffentlichen Dienstes sowie einen zusE4tzlichen Arbeitgeberzuschuss vielfE4ltige und freie FortbildungsmF6glichkeiten die MF6glichkeit des Fahrradleasings und einen Beitrag zur betrieblichen GesundheitsfF6rderung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekrE4ftige Bewerbung, die Sie durch AusfFCllen des Bewerbungsformulars an uns senden sollten. Das Bewerbungsformular F6ffnen Sie mit Klick auf \“Zur Bewerbung\“. Ihr Ansprechpartner: BFCrgermeisteramt Eggenstein-Leopoldshafen – Personalamt – Tel: +49/721/97886-72 – Mail: t.bott@egg-leo.de Fachliche Fragen beantwortet: Fachbereichsleitung Soziales – Herr Schanz – Tel: +49/721/97886-86 oder die Einrichtungsleitung – Herr Weber – Tel: +49/7247/2089878
Pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG BW (m/w/d) für den Hort der Grundschule Leopoldshafen Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG BW (m/w/d) für den Hort der Grundschule Leopoldshafen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele des Horts verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Konzepts beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch anwendbar bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pädagogik und bringe eigene Ideen ein, wie du den Hort bereichern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG BW (m/w/d) für den Hort der Grundschule Leopoldshafen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Hort wichtig sind.
Bewerbungsformular ausfüllen: Fülle das Bewerbungsformular sorgfältig aus, wie in der Stellenanzeige beschrieben. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft im Hort. Überlege dir, wie du die Kinder in ihrem Bildungsprozess unterstützen und begleiten kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da kooperative Teamarbeit gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen.
✨Präsentiere deine Ideen zur Konzeptentwicklung
Die Gemeinde sucht nach neuen Ideen zur Weiterentwicklung des Konzepts. Überlege dir im Vorfeld, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Betreuung und Förderung der Kinder zu verbessern.
✨Bereite Fragen für das Gespräch vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die pädagogische Fachkraft stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist.