Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche täglich leckere Mahlzeiten für unsere Bewohner und Gäste.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Freienbach betreibt Pflegezentren mit einem engagierten Team von 190 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tolle Sozialleistungen und spannende Fringe Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Küchenteams in einem modernen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung EFZ und Erfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Freude am Kochen haben und gerne im Team arbeiten.
Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Demenz-Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet. In unserer Küche werden die Mahlzeiten für Bewohnende und Mitarbeitende unserer beiden Häuser, externe Gäste und den Mahlzeitendienst zubereitet. Hauptproduktionsort der Speisen ist im Haus Roswitha in Pfäffikon.
Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung.
Ihre Aufgaben:
- Tägliches Produzieren und Anrichten der Mahlzeiten nach neuesten ernährungstechnischen Grundsätzen für unsere Bewohnenden, Mitarbeitenden und Gäste sowie für den Mahlzeitendienst (Cook an Chill).
- Einhaltung von Bestimmungen der Lebensmittelgesetzgebung, der Arbeitssicherheit sowie der Hygienevorschriften und des HACCP-Konzepts.
- Mitverantwortung für eine effiziente Lagerbewirtschaftung und Qualitätssicherung.
- Begleitung und Anleitung unserer Küchenmitarbeitenden und Lernenden EFZ/EBA.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch EFZ (Diätkoch von Vorteil).
- Berufserfahrung à la Carte und in der Gemeinschaftsgastronomie.
- Führerausweis Kat. B.
- Teamfähigkeit sowie eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz.
- Offenheit für verschiedene kreative Kostformen und Bankett Organisation.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Verständnis der schweizerdeutschen Sprache ist zwingend erforderlich).
Wir bieten:
- Vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum in einem modernen Umfeld.
- Kollegiales, kompetentes und gut funktionierendes Team.
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen sowie spannende Fringe Benefits.
- Ehrlicher und transparenter Umgang.
Köchin/Koch EFZ (80-100%) Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Freienbach, Pflegezentren
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Freienbach, Pflegezentren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin/Koch EFZ (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie und Pflege. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Gemeinde Freienbach ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle bekunden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Ernährung und Gemeinschaftsgastronomie. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Kreativität in der Küche unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin/Koch EFZ (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gemeinde Freienbach und ihre Pflegezentren. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die Arbeitsweise, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Gastronomie und deine Ausbildung als Koch EFZ hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen und Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität in der Küche und dein Engagement für die Einhaltung von Hygienevorschriften.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Freienbach, Pflegezentren vorbereitest
✨Vorbereitung auf die kulinarischen Anforderungen
Informiere dich über die neuesten ernährungstechnischen Grundsätze und sei bereit, deine Kenntnisse in der Zubereitung gesunder Mahlzeiten zu demonstrieren. Zeige, dass du kreativ mit verschiedenen Kostformen umgehen kannst.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Stelle sicher, dass du die Bestimmungen der Lebensmittelgesetzgebung und die Hygienevorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu HACCP und Arbeitssicherheit zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Sprache und Kommunikation
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, und sei bereit, auch auf Schweizerdeutsch zu kommunizieren, um deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.