Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Umweltprojekte und entwickle den Fachbereich weiter.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zertifizierten Great Place to Work mit einer hohen Zufriedenheitsrate.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite in einem motivierten Team mit viel Freiraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Umweltnaturwissenschaftliche Ausbildung oder relevante Weiterbildung sowie kaufmännische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Events und ein wertschätzendes Arbeitsklima warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dein Aufgabenbereich:
- Gesamtführung und Weiterentwicklung des Fachbereichs Umwelt mit einer Mitarbeiterin
- Leitung von vielseitigen Landschaftsentwicklungs- und Gewässerprojekten
- Organisation und Weiterentwicklung des gesamten Abfall- und Recyclingwesens
- Drehscheibe für land- und forstwirtschaftliche Themen
- Koordinationsstelle zum öffentlichen Verkehr
- Anlaufstelle für Energiethemen
- Sekretariat von Energiekommission und Landschafts-/Natur-/Heimatschutzkommission (LNHK)
Dein Profil:
- umweltnaturwissenschaftliche Ausbildung oder fundierte Weiterbildung mit Bezug zum Aufgabengebiet
- kaufmännische Berufserfahrung
- Freude am Austausch mit der Bevölkerung und Fachleuten
- sprachgewandt und stilsicher im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
- vernetztes Denkvermögen und proaktive Arbeitsweise
Was du erwarten darfst:
- ein zertifizierter Great Place to Work mit einer Zufriedenheitsrate der Arbeitsplatzkultur von 93%
- attraktive Anstellungsbedingungen und grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten
- regelmässige interdisziplinäre und freiwillige Events im Rahmen unserer «After-Fleiss-Price»-Aktivitäten
- viel Gestaltungsfreiraum und Eigenständigkeit in einem lebhaften Umfeld
- ein gutes und wertschätzendes Arbeitsklima in einem eingespielten, kollegialen und motivierten Team
Fühlst du dich angesprochen? Bitte sende deine Bewerbung mit Foto als PDF an: infogossau-zh.ch
Für Auskünfte steht dir Remo Hürlimann, Leiter Bauabteilung, Tel. 044 936 55 32, remo.huerlimanngossau-zh.ch, gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Karriereseite. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bereichsleiter/in Umwelt Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Gossau ZH
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Gossau ZH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Umwelt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Umweltbranche arbeiten oder sogar bei uns tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Umwelt. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner proaktiven Arbeitsweise und deinem vernetzten Denkvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Austausch mit der Bevölkerung und Fachleuten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Strategien du anwendest, um verschiedene Interessengruppen einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Umwelt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bereichsleiter/in Umwelt. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umweltnaturwissenschaftliche Ausbildung sowie deine kaufmännische Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Aufgaben im Fachbereich Umwelt qualifizieren.
Zeige Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle den Austausch mit der Bevölkerung und Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für deine sprachlichen Fähigkeiten und deinen schriftlichen Ausdruck in deiner Bewerbung einbringen. Dies kann durch spezifische Projekte oder Erfahrungen geschehen.
Verlinke zu deiner Online-Präsenz: Falls du über eine professionelle Online-Präsenz verfügst, wie z.B. ein LinkedIn-Profil oder eine persönliche Webseite, füge den Link in deiner Bewerbung hinzu. Dies kann zusätzliche Einblicke in deine Qualifikationen und Erfahrungen bieten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Gossau ZH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Umwelt und Abfallmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Austausch mit der Bevölkerung und Fachleuten wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich auszudrücken.
✨Demonstriere dein vernetztes Denken
Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Themen miteinander verknüpfen kannst, insbesondere in Bezug auf Landschafts- und Gewässerprojekte sowie Energiethemen. Zeige, dass du in der Lage bist, interdisziplinär zu denken.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst und welche Schulungen angeboten werden.