Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolle und Veranlagung von Steuererklärungen sowie Beratung von Steuerpflichtigen.
- Arbeitgeber: Ein zertifizierter Great Place to Work mit einer hohen Zufriedenheitsrate.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv in einem motivierten Team und profitiere von einem wertschätzenden Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Steuerwesen und gute ICT-Anwenderkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Jobsharing mit 40% - 60% möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(Jobsharing mit 40% - 60% möglich)
Dein Aufgabenbereich:
- Kontrolle und Veranlagung der Steuererklärungen
- Verantwortung für den Steuerbezug (Bezugsmahnungen und Einleitung Betreibungsverfahren)
- Vorbereitung und Durchführung des Inventarisationsverfahrens
- umfassende Betreuung eines Teils des Steuerregisters (natürliche und juristische Personen)
- Bearbeitung von Steuerausscheidungen
- Steuerbezug/Inkasso (u.a. Bearbeitung von Zahlungsvereinbarungen und Durchführung von Betreibungsverfahren)
- Führen des Quellensteuerregisters
- Auskunftserteilung und Beratung von Steuerpflichtigen, Arbeitgeber/innen sowie Behörden
- Mitwirkung in der Lernendenausbildung als stv. Berufsbildner/in
Dein Profil:
- Berufserfahrung im Steuerwesen, vorzugsweise auf einer zürcherischen Gemeinde- oder Stadtverwaltung
- erteilte Einschätzungskompetenz
- sprachgewandt und stilsicher im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
- hohes Dienstleistungsbewusstsein sowie Freude am Kontakt mit Menschen
- gute ICT-Anwenderkenntnisse (Microsoft 365 und idealerweise ABRAXAS)
Was du erwarten darfst:
- ein zertifizierter Great Place to Work mit einer Zufriedenheitsrate der Arbeitsplatzkultur von 93%
- attraktive Anstellungsbedingungen und grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten
- innovatives Bürokonzept mit moderner ICT-Infrastruktur und Möglichkeit des hybriden Arbeitens
- regelmässige interdisziplinäre und freiwillige Events im Rahmen unserer «After-Fleiss-Price»-Aktivitäten
- viel Gestaltungsfreiraum und Eigenständigkeit in einem lebhaften Umfeld
- ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem kollegialen und motivierten Team
Fühlst du dich angesprochen? Bitte sende deine Bewerbung mit Foto als PDF an: infogossau-zh.ch
Für Auskünfte steht dir Erika Masshardt, stv. Bereichsleiterin Steuern, Tel. 044 936 69 06, erika.masshardtgossau-zh.ch, gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Karriereseite. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Fachmitarbeiter/in Steuern Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Gossau ZH
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Gossau ZH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachmitarbeiter/in Steuern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Steuerwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, insbesondere in der Zürcher Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenberatung vor. Überlege dir, wie du komplexe steuerliche Sachverhalte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmitarbeiter/in Steuern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Fachmitarbeiter/in Steuern interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen im Steuerwesen ein und erläutere, wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Berufserfahrung im Steuerwesen, insbesondere wenn du bereits in einer zürcherischen Gemeinde- oder Stadtverwaltung gearbeitet hast. Nenne spezifische Aufgaben, die du dort übernommen hast, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle auch Beratung und Auskunftserteilung umfasst, ist es wichtig, dass du deine sprachlichen Fähigkeiten betonst. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich mit Steuerpflichtigen oder Behörden kommuniziert hast.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs und Bewerbungsschreibens, in einem ansprechenden PDF-Format vorliegen. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Gossau ZH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Steuerfragen vor
Da die Position Fachmitarbeiter/in Steuern erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Steuererklärungen und -verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle steuerliche Regelungen und spezifische Abläufe in der Zürcher Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe steuerliche Informationen einfach erklären kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies wird dir helfen, im Interview zu überzeugen.
✨Hebe dein Dienstleistungsbewusstsein hervor
Das Unternehmen legt großen Wert auf ein hohes Dienstleistungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, in denen du Kunden oder Kollegen erfolgreich unterstützt hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen und seiner Kultur auseinandergesetzt hast. Erwähne die hohe Zufriedenheitsrate und die innovativen Arbeitsbedingungen, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.