Integrationskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Integrationskraft (m/w/d)

Aushilfe 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder im Alltag und fördere ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Möglingen bietet ein wertvolles Bildungs- und Betreuungsangebot für Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, Gesundheitsmaßnahmen und Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an pädagogischer Arbeit, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Keine spezielle pädagogische Ausbildung erforderlich; Einstieg ab 01.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die für das sehr gute Bildungs- und Betreuungsangebot für Familien mit Kindern geschätzte Gemeinde Möglingen (ca. 10.700 Einwohner, Landkreis Ludwigsburg) sucht zum 01.09.2025 eine Integrationskraft (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Begleitung eines Kindes
  • Begleitung im Alltag und bei gruppenübergreifenden Elementen
  • Intensiver Austausch mit KollegInnen und Eltern, um das Kind zielführend zu fördern.

Wir erwarten:

  • Interesse an der pädagogischen Arbeit
  • Empathie, Achtsamkeit und Offenheit
  • Teamfähigkeit und gute Ausdrucksfähigkeit
  • Es ist keine pädagogische Ausbildung zur Fachkraft im Sinne des §7 KiTaG notwendig.

Wir bieten:

  • Einführung und Begleitung in die Arbeit
  • Leistungsgerechte Entgeltzahlung nach dem TVöD
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Weber (Tel.: 071414864-24) gerne zur Verfügung.

Integrationskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Möglingen

Die Gemeinde Möglingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für Integrationskräfte bietet. Mit einem starken Fokus auf die individuelle Förderung von Kindern und einer offenen Kommunikation zwischen Kollegen und Eltern, fördert die Gemeinde nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch attraktive Benefits wie leistungsgerechte Entgeltzahlung und Fahrtkostenzuschüsse. Die gesundheitsfördernden Maßnahmen und das engagierte Team machen Möglingen zu einem idealen Ort für alle, die in der pädagogischen Arbeit einen sinnstiftenden Beitrag leisten möchten.
G

Kontaktperson:

Gemeindeverwaltung Möglingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Integrationskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Möglingen und ihre Bildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Gemeinde verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern oder im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Nutze das Vorstellungsgespräch, um Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der pädagogischen Arbeit und an den spezifischen Herausforderungen, die in der Gemeinde Möglingen bestehen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kannst du Kontakte knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationskraft (m/w/d)

Empathie
Achtsamkeit
Teamfähigkeit
Gute Ausdrucksfähigkeit
Interesse an pädagogischer Arbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Offenheit für neue Ansätze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Gemeinde Möglingen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Betone deine Soft Skills: Da Empathie, Achtsamkeit und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und im Team gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit und dein Interesse an der Stelle als Integrationskraft zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut zur Gemeinde Möglingen passt.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Möglingen vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Rolle als Integrationskraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du empathisch auf die Bedürfnisse von Kindern oder Eltern eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Werte der Stelle verstehst und umsetzt.

Teamfähigkeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit KollegInnen wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Interesse an pädagogischer Arbeit zeigen

Bereite dich darauf vor, über dein Interesse an der pädagogischen Arbeit zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Pädagogik, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Arbeit können besonders aufschlussreich sein.

Integrationskraft (m/w/d)
Gemeindeverwaltung Möglingen
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>