Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Bauverwaltung und Koordination von Bauprojekten in der Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Nersingen hat über 10.000 Einwohner und eine schöne Flusslandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur einer lebendigen Gemeinde und trage zur Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauwesen oder verwandtem Bereich sowie Erfahrung in der Bauverwaltung.
- Andere Informationen: Die Gemeinde bietet ein engagiertes Team und eine positive Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Gemeinde umfasst die Ortsteile Leibi, Nersingen, Oberfahlheim, Straß und Unterfahlheim und hat rund 10.242 Einwohner. Durch das Nersinger Gemeindegebiet fließen drei Flüsse: Die Donau im nördlichen Teil der Gemeinde und deren beiden Zuflüsse Roth und Leibi, welche die Gemeinde von Süd nach Nord durchqueren. Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Elchingen, Leipheim, Bibertal, Pfaffenhofen an der Roth und Neu-Ulm.
Leitung Bauverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Nersingen KdöR
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Nersingen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Bauverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte in der Gemeinde Nersingen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Bauverwaltung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen vor, wie z.B. Anwohnern und anderen Behörden. Deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, wird entscheidend sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Baupraktiken und Stadtentwicklung. Dies könnte ein wichtiger Aspekt sein, der in der Gemeinde Nersingen geschätzt wird und dir einen Vorteil verschaffen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bauverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Beginne damit, Informationen über die Gemeinde Nersingen zu sammeln. Verstehe die Struktur, die Ortsteile und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Bauverwaltung in dieser Region verbunden sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung der Bauverwaltung darstellt. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in dieser Rolle einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Bauverwaltung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Nersingen KdöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Es ist wichtig, dass du dich über die Gemeinde Nersingen und ihre Ortsteile informierst. Kenne die Besonderheiten der Region, wie die Flüsse und die Nachbargemeinden, um im Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauverwaltung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen zur Gemeindeentwicklung
Bereite einige Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde vor. Zeige, dass du nicht nur an der aktuellen Situation interessiert bist, sondern auch an den langfristigen Zielen und Herausforderungen, die die Gemeinde bewältigen möchte.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, solltest du deine Führungsqualitäten betonen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Teams motivierst, Projekte leitest und Konflikte löst.