Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Baumkontrollen und Pflege von Grünflächen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schmitten im Taunus bietet eine schöne Arbeitsumgebung im Naturpark.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, E-Bike Leasing und kostenlose Parkplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und genieße die frische Luft bei abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt oder Garten- und Landschaftsbau erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitwünsche werden geprüft und Gleichstellung wird aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Großgemeinde Schmitten im Taunus ist wunderschön gelegen am Großen Feldberg, dem höchsten Gipfel im Naturpark Taunus im Hochtaunuskreis und gleichzeitig nahe am Rhein-Main-Gebiet. Rund 9.500 Einwohner leben im Luftkurort, verteilt auf neun Ortsteile. Unser Bauhofteam gewährleistet die Sicherheit und Ordnung im Sinne von Pflege, Instandhaltung und Wartung im gesamten öffentlichen Bereich der Großgemeinde Schmitten im Taunus sowie dem Großen Feldbergplateau und anderen touristisch neuralgischen Punkten.
Für die Verstärkung unseres Bauhofteams suchen wir ab sofort einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit mit abgeschlossener Ausbildung zum Forstwirt in unbefristeter Stellung.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:
- Durchführung von Baumkontrollen / Kontrolle von Vegetationsbeständen / Erfassung und eigenständiges Abarbeiten von Maßnahmenlisten
- Durchführung von Pflegemaßnahmen sowie die Durchführung von fachgerechten Fällungen von Gefahrenbäumen und Beseitigung von Gefahrenstellen an Bäumen / Herstellung der Verkehrssicherheit unter Berücksichtigung der Umwelt- und Naturschutzrechtlichen Vorgaben
- Grünpflege kommunaler Grünflächen, u.a. die Pflege der Grün- und Parkanlagen, die Pflege des Straßenbegleitgrüns, die Pflege der Grünflächen auf Friedhöfen und die Flächen an kommunalen Liegenschaften sowie Baumpflege & Heckenschnitt
- Mitwirkung im kommunalen Winterdienst - auch im Rahmen von Rufbereitschaften außerhalb der regulären Dienstzeit und Erreichbarkeit des Einsatzortes innerhalb kürzester Zeit
- Unterstützung des Bauhofteams bei allen weiteren anfallenden Arbeiten im Bauhof, wie zum Beispiel in den Bereichen Straßenunterhaltung, Beschilderungen, Gewässerpflege, Feldwegbetreuung sowie auch zum Beispiel bei der Veranstaltungsunterstützung
Wir wünschen uns:
- abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt, alternativ im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder entsprechende handwerkliche Kenntnisse und ein Gespür und ein Auge für die Grün- und Baumpflege
- Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
- Spaß an der Arbeit an der frischen Luft mit der Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
- vielseitiges technisches und handwerkliches Geschick und Interesse, sichere und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- Fahrerlaubnis der Klasse C1E, mind. C1
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von Fahrzeugen mit angebauter Wintertechnik (z.B. Schneepflug)
Freuen Sie sich auf:
- Faire und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Anspruchsvolles Aufgabengebiet mit vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem angenehmen, teamorientierten und motivierten Team
- Zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- 24. + 31. Dezember arbeitsfrei (Ausnahme bei abwechselnden Bereitschaftszeiten)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diensthandy, E-Bike Leasing, kostenfreier Wasserspender, kostenfreie Parkplätze, Corporate Benefits und vieles mehr
- Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit der Freistellung von der regulären Arbeitszeit für Einsätze bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW), dem technischen Hilfswerk (THW) oder dem Heimatschutzregiment.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Gemeinde Schmitten im Taunus fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ganz besonders erwünscht sind Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren.
Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail bis spätestens 30. Juni 2025 an: personal@schmitten.de oder an Gemeindevorstand der Gemeinde Schmitten, Personalabteilung / Frau Beuth, Parkstraße 2, 61389 Schmitten.
Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter www.schmitten.de. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ausschließlich für das Auswahlverfahren ein. Reichen Sie bitte nur Kopien bei uns ein. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden nicht zurückgeschickt und nach Besetzung des Arbeitsplatzes vernichtet.
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Schmitten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit mit abgeschlossener Ausbildung zum Forstwirt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Schmitten und ihre Umgebung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Region und ihre Besonderheiten schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Verbundenheit zur Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Bereich der Baum- und Grünpflege betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da du Teil eines Bauhofteams wirst, ist es wichtig, dass du kommunizieren kannst, wie du gut im Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Flexibilität hervor, insbesondere in Bezug auf den Winterdienst und Bereitschaftsdienste. Erkläre, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit mit abgeschlossener Ausbildung zum Forstwirt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Bauhofmitarbeiter und deine relevante Ausbildung zum Forstwirt hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Füge praktische Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen sowie deine Fahrerlaubnis der Klasse C1E hinzu.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du nur Kopien einreichst und alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Schmitten vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Bauhofmitarbeiters. Verstehe die Bedeutung von Baumkontrollen, Grünpflege und Winterdienst, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Baumpflege und im Umgang mit Maschinen demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Arbeiten im Bauhofteam wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Gemeinde stellen
Zeige Interesse an der Gemeinde Schmitten und ihren Projekten. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit der Region und den Herausforderungen des Bauhofs auseinandergesetzt hast.