Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Schmitten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen sowie Reparaturen an Versorgungsleitungen.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Schmitten im Taunus bietet eine sichere und schöne Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, E-Bike Leasing, kostenlose Parkplätze und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem motivierten Team mit abwechslungsreichen Aufgaben und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Förderung der Gleichstellung und bevorzugte Berücksichtigung von Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

VOLLZEIT, UNBEFRISTET

Die Großgemeinde Schmitten im Taunus ist wunderschön gelegen am Großen Feldberg, dem höchsten Gipfel im Naturpark Taunus im Hochtaunuskreis und gleichzeitig nahe am Rhein-Main-Gebiet. Die Wasserversorgung des Gemeindegebietes stützt sich sowohl auf den Fremdwasserbezug von drei Wasserbeschaffungsverbänden als auch auf eigene Trinkwassergewinnungsanlagen. Um eine stabile und sichere Wasserversorgung zu gewährleisten, suchen wir für unser Team im Wasserwerk ab 01. August 2025 eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit mit abgeschlossener Ausbildung in unbefristeter Stellung.

  • Faire und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Anspruchsvolles Aufgabengebiet mit vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem angenehmen, teamorientierten und motivierten Team
  • Zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Diensthandy, E-Bike Leasing, kostenfreies Wasser, kostenfreie Parkplätze, Corporate Benefits und vieles mehr

Aufgaben:

  • Instandhaltung der Wasserversorgungs-/Wasseraufbereitungsanlagen sowie des Versorgungsnetzes der Gemeinde
  • Herstellung von Hausanschlüssen und Bauwasseranschlüssen sowie Reparaturen an den Versorgungsleitungen (Arbeiten in Baugruben und Schachtbauwerken)
  • Einbindung in den turnusmäßigen Zählerwechsel

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit dem Lebensmittel Trinkwasser
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentlich Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Die Gemeinde Schmitten im Taunus fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Personalabteilung / Frau Beuth

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik) Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Schmitten

Die Gemeinde Schmitten im Taunus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine faire Vergütung nach dem TVöD bietet, sondern auch ein angenehmes und teamorientiertes Arbeitsumfeld schafft. Mit individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie E-Bike Leasing und kostenfreiem Wasser fördert die Gemeinde aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von der idyllischen Lage am Großen Feldberg, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur bietet.
G

Kontaktperson:

Gemeindeverwaltung Schmitten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Schmitten im Taunus und ihre Wasserversorgungssysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen der Wasserversorgung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Wasserversorgungstechnik zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Wasserversorgungstechnik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Sicherheit und zum verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene und Qualität in der Wasserversorgung verstehst und ernst nimmst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik
Fähigkeit zur Instandhaltung von Wasseranlagen
Erfahrung im Umgang mit Trinkwasser
Verantwortungsbewusstsein
Fahrerlaubnis der Klasse B
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Wasseraufbereitung
Erfahrung in der Herstellung von Hausanschlüssen
Kenntnisse über Versorgungsnetze
Praktische Erfahrung in Baugruben und Schachtbauwerken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen, wie z.B. deine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und dein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Trinkwasser.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Gemeinde Schmitten im Taunus reizt. Gehe auf die Vorteile ein, die die Gemeinde bietet, und wie du zum Team beitragen kannst.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig über die Website von StudySmarter einreichst. Informiere dich über eventuelle Fristen und plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Schmitten vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Wasserversorgungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in der Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen zu beantworten.

Verantwortungsbewusstsein betonen

Da die Stelle ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die zeigen, wie du verantwortungsvoll mit Trinkwasser umgegangen bist.

Teamarbeit hervorheben

Die Gemeinde Schmitten legt Wert auf ein teamorientiertes Arbeitsumfeld. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst, die die Gemeinde anbietet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)
Gemeindeverwaltung Schmitten
G
  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

    Schmitten
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-16

  • G

    Gemeindeverwaltung Schmitten

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>