Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Fallführung im Kinder- und Erwachsenenschutz mit spannenden Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Gemeinde Wettingen, die professionelle Dienstleistungen für die Bevölkerung erbringt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, digitale Prozesse und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und fördere deren Selbstbestimmung.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiärabschluss in sozialer Arbeit oder ähnlichem Bereich und Berufserfahrung in der Sozialberatung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Humor und einem Fokus auf Digitalisierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Veröffentlicht:
Pensum:
60% – 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
oder nach Absprache
Arbeitsort:
5430 Wettingen
Kanton:
Aargau
Qualifikation:
Hochschulbildung
Funktion:
Mitarbeit soziale Berufe
Arbeitsfeld:
Kindes- / Erwachsenenschutz
Spannende Aufgaben für Sie
- Sie führen eigenverantwortlich Mandate im Kinder- und Erwachsenenschutz im Auftrag der KESB gemäss den gesetzlichen Vorgaben des Zivilgesetzbuches.
- Sie führen fundierte Abklärungen im Kinder- und Erwachsenenschutz durch und erstellen Abklärungsberichte, Anträge sowie weitere Berichte, die als Grundlage für Entscheide und Massnahmen der KESB dienen.
- In der eigenständigen Fallführung vertreten Sie die Interessen von verbeiständeten Personen in rechtlicher, finanzieller und persönlicher Hinsicht und fördern dabei deren Selbstbestimmung und Lebensqualität unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der fachlichen Grundlagen.
- Sie koordinieren Hilfs- und Unterstützungsangebote und begleiten die Umsetzung geeigneter Massnahmen im Lebensumfeld der Klient*innen.
- Sie pflegen einen professionellen Kontakt zur Klientel und deren Umfeld und handeln ressourcen- und lösungsorientiert.
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Kindes- und Erwachsenenschutzdienstes (KESD) und bringen Ihre Fachkompetenz in den kollegialen Austausch ein.
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld eng mit internen und externen Fachpersonen sowie Fachstellen wie der Sozialhilfe, der KESB, Schulen, medizinischen Fachpersonen, sozialen Institutionen und weiteren Netzwerkpartnern zusammen.
Damit bringen Sie uns weiter
- Sie bringen einen Tertiärabschluss in sozialer Arbeit oder in einem ähnlichen Bereich (Recht, Pädagogik oder Psychologie) mit.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Sozialberatung und/oder Mandatsführung oder die Bereitschaft sich spezifisch weiterzubilden.
- Sie haben Freude an Verantwortung und komplexen Situationen.
- Sie sind belastbar und teamfähig.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und exakt.
- Sie verfügen über Administrationsflair und gute IT-Kenntnisse.
- Sie besitzen eine gut dosierte Portion Humor, um in diesem Arbeitsfeld immer wieder mit Leichtigkeit den intensiven Arbeitsalltag bewältigen zu können.
Was Sie davon haben?
- Der Kindes- und Erwachsenenschutzdienst der Gemeinde Wettingen erbringt im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde professionelle Dienstleistungen für die Bevölkerung von Wettingen.
- Die Sozialen Dienste mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in drei verschiedenen Bereichen erbringen anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden Arbeitsalltag und gehen die aktuellen Herausforderungen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Wettingen aktiv an.
- Wir leben Weiterbildung und beteiligen uns mit finanziellen und/oder zeitlichen Beiträgen.
- Digitalisierung steht bei uns hoch im Kurs und wird laufend vorangetrieben. Prozesse laufen bereits über eine digitale Geschäftsverwaltung.
- Nur wer mit allen relevanten Informationen versorgt ist, kann seine Aufgaben zielgerichtet erbringen. Deshalb informieren wir nicht nur in der Abteilung sondern auch in der ganzen Verwaltung regelmässig und transparent.
- Noch mehr Vorteile eines Engagements bei der Gemeinde Wettingen gibt es hier.
HIER BEWERBEN
Liebe Interessentin
Lieber Interessent
Haben Sie noch Fragen? Gerne steht Ihnen Taner Tanyeri, Bereichsleiter Kindes- und Erwachsenenschutzdienst, , zur Verfügung.
Sind Sie der Meinung, dass wir uns kennen lernen sollten? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis 31. Oktober 2025 an
Haben Sie noch Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann erreichen Sie unsere Personalstelle per E-Mail auf
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
Berufsbeiständin / Berufsbeistand Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Wettingen
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Wettingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbeiständin / Berufsbeistand
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz zu erfahren.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Organisationen, die im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz tätig sind, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die KESB und deren Arbeitsweise. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist. Übe Antworten auf häufige Fragen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Vergiss nicht, ein persönliches Anschreiben beizufügen, in dem du erklärst, warum du perfekt zu uns passt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbeiständin / Berufsbeistand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, wie du wirklich bist. Zeig uns deine Persönlichkeit in deinem Anschreiben und lass uns wissen, warum du für die Stelle als Berufsbeiständin / Berufsbeistand brennst!
Mach es konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei spezifisch! Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast und komplexe Situationen gemeistert hast.
Achte auf die Details!: Ein gut strukturiertes und fehlerfreies Bewerbungsschreiben macht einen großen Unterschied. Nimm dir die Zeit, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell aussieht – das zeigt, dass du die nötige Sorgfalt mitbringst.
Bewirb dich direkt bei uns!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um deine Bewerbung einzureichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Wettingen vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Vorgaben
Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben des Zivilgesetzbuches vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften für die Arbeit im Kinder- und Erwachsenenschutz verstehst und wie du sie in deiner bisherigen Berufserfahrung angewendet hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Mandate geführt oder komplexe Fälle bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Herausforderungen der Position meistern kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachpersonen und Institutionen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um die Interessen der Klient*innen bestmöglich zu vertreten.
✨Bring deinen Humor mit
In einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld ist es wichtig, auch mal zu lachen. Teile eine Anekdote oder eine positive Erfahrung, die zeigt, wie du Humor in stressigen Situationen eingesetzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur kompetent, sondern auch menschlich bist.