Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Schülerdaten und unterstütze die Schulleitung mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wettingen bietet eine lebendige Schulumgebung für über 2'800 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 40% Pensum und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit direktem Kontakt zu Schülern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ und Erfahrung im Schulbetrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 11. August sind willkommen!
Per 1. Oktober oder nach Vereinbarung.
Spannende Aufgaben für Sie:
- Das abwechslungsreiche Aufgabengebiet umfasst vielfältige administrative und organisatorische Aufgaben rund um den Schulbetrieb.
- Verwaltung der Schülerinnen- und Schülerdaten.
- Selbständige Organisation und Betreuung delegierter Aufgabengebiete.
- Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten.
- Unterstützung der Schulleitung vor Ort.
- Telefon- und Schalterauskünfte.
Damit bringen Sie uns weiter:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ und einige Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Schulbetrieb.
- Sie sind eine offene und sympathische Person und schaffen es, auch in hektischen Zeiten Ruhe zu bewahren.
- Sie weisen eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache aus.
- Sie verfügen über sehr gute Informatikkenntnisse (MS Office).
- Eine rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken und grosse Flexibilität gehören zu Ihren Stärken.
- Sie verfügen über eine sorgfältige, speditive und selbständige Arbeitsweise.
- Sie zeigen Freude am Kontakt mit Menschen und zeichnen sich aus durch ein dienstleistungsorientiertes und kundenfreundliches Auftreten.
Was Sie davon haben?
Die Gemeinde Wettingen ist für ihre über 21'000 Einwohnerinnen und Einwohner eine attraktive Wohngemeinde. An der Schule Wettingen werden rund 2'800 Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Oberstufe inkl. Heilpädagogischer Schule und Musikschule unterrichtet. Die Primarschule Margeläcker mit gut 280 Schülerinnen und Schüler, rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, freut sich auf eine/n kompetente/n und aufgestellte/n Arbeitskollegen oder -kollegin.
Das Arbeitspensum beträgt 40% (Jahresarbeitszeit,) während den Schulwochen 50%, Kompensation während der schulfreien Zeit.
HIER BEWERBEN
Liebe Interessentin, Lieber Interessent. Haben Sie noch Fragen? Gerne steht Ihnen Daniel Bijsterbosch, Schulleiter, zur Verfügung.
Sind Sie der Meinung, dass wir uns kennen lernen sollten? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis Montag, 11. August.
Haben Sie noch Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann erreichen Sie unsere Personalstelle per Mail.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Sachbearbeiter/in Schulverwaltung 40 % Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Wettingen
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Wettingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Schulverwaltung 40 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Schulbetrieb arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule Wettingen und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizierst und deren Werte teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position in der Schulverwaltung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Betone, wie wichtig dir ein freundlicher und hilfsbereiter Umgang ist, um das Team und die Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Schulverwaltung 40 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und eventuell ein Foto. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter/in Schulverwaltung eingeht. Betone deine Erfahrungen im Schulbetrieb und deine Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und professionell ist. Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, überprüfe dein Schreiben auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Fristen beachten: Behalte die Bewerbungsfrist im Auge. Stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst, um deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu maximieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Wettingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen administrativen und organisatorischen Aufgaben, die in der Schulverwaltung anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Schülern, Eltern und Kollegen wichtig ist, solltest du während des Interviews deine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise unter Beweis stellen. Übe, klare und freundliche Antworten zu geben, um dein dienstleistungsorientiertes Auftreten zu demonstrieren.
✨Betone deine Flexibilität und Stressresistenz
In einem Schulbetrieb kann es hektisch zugehen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren und flexibel auf Veränderungen reagieren kannst. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Hebe deine Informatikkenntnisse hervor
Da sehr gute Informatikkenntnisse, insbesondere in MS Office, gefordert sind, solltest du im Interview konkret auf deine Erfahrungen mit diesen Programmen eingehen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.