hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde hauptamtlicher Bürgermeister und leite die Gemeinde Philippsthal (Werra) für 6 Jahre.
  • Arbeitgeber: Die Marktgemeinde Philippsthal (Werra) hat 4.103 Einwohner und 6 Ortsteile.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Besoldung nach A 16 und Aufwandsentschädigung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben in deiner Gemeinde und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wählbar sind Deutsche oder EU-Bürger ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
  • Andere Informationen: Die Wahl findet am 6. Juli 2025 statt, mit einer möglichen Stichwahl am 20. Juli.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

In der Marktgemeinde Philippsthal (Werra), Landkreis Hersfeld-Rotenburg, ist die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters neu zu besetzen. Die Marktgemeinde Philippsthal (Werra) hat 6 Ortsteile und 4.103 Einwohner. Der Bürgermeister (m/w/d) wird am Sonntag, 6. Juli 2025, von den Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) für die Dauer von sechs Jahren direkt gewählt und in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen.

Erreicht kein Bewerber (m/w/d) mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen, findet am 20. Juli 2025 unter den beiden Bewerbern (m/w/d) eine Stichwahl statt, die im ersten Wahlgang die höchste Stimmenzahl erhalten haben. Der früheste mögliche Beginn der Amtszeit ist der 1. Januar 2026. Die Besoldung erfolgt nach A 16 der Hessischen Kommunalbesoldungsverordnung. Außerdem wird eine Aufwandsentschädigung nach den Sätzen des Hessischen Wahlbeamten-Aufwandsentschädigungsgesetzes gewährt.

Wählbar sind Deutsche im Sinne des Art 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige eines der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland (Unionsbürgerinnen und Unionsbürger), die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Nicht wählbar ist, wer nach § 31 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) bzw. nach § 22 Abs. 3 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) vom Wahlrecht und nach § 32 Abs. 2 HGO bzw. nach § 23 HKO von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist.

Die Wahl erfolgt aufgrund von Wahlvorschlägen, die den gesetzlichen Erfordernissen der §§ 10 bis 13, 41 und 45 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes entsprechen. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Art. 21 Grundgesetz, von Wählergruppen und von Einzelbewerberinnen oder Einzelbewerbern eingereicht werden. Die Wahlvorschläge sind bis spätestens Montag, 28. April 2025, 18.00 Uhr, schriftlich bei dem Gemeindewahlleiter der Marktgemeinde Philippsthal (Werra), Schloss 1, 36269 Philippsthal (Werra), einzureichen. Dort sind auch die zur Einreichung der Wahlvorschläge erforderlichen Vordrucke erhältlich.

Es wird empfohlen, die Wahlvorschläge nach Möglichkeit so frühzeitig vor dem 28. April 2025 einzureichen, dass etwaige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge berühren, noch rechtzeitig behoben werden können. In der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) besteht derzeit folgende Sitzverteilung: SPD: 12, CDU: 4, FWG: 6, Fraktionslose Mitglieder: 1.

Die vollständige, mit der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge verbundene Stellenausschreibung ist am 28.03.2025 in der „Philippsthaler Rundschau“, dem amtlichen Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Philippsthal (Werra), öffentlich bekannt gemacht worden; sie kann zusätzlich unter der oben angegebenen Anschrift des Wahlleiters angefordert werden und auch online nachgelesen werden.

Der Wahlleiter der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) gez. M. Schneider

hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeindewahlleiter der Marktgemeinde Philippsthal (Werra)

Die Marktgemeinde Philippsthal (Werra) bietet eine herausragende Möglichkeit für engagierte Führungspersönlichkeiten, die als hauptamtlicher Bürgermeister (m/w/d) einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde leisten möchten. Mit einer offenen und kooperativen Arbeitskultur, die den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern fördert, sowie attraktiven Vergütungsmodellen nach der Hessischen Kommunalbesoldungsverordnung, unterstützt die Gemeinde die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von der einzigartigen Lage in einer lebendigen Gemeinschaft mit 6 Ortsteilen, die Ihnen die Chance gibt, aktiv an der Gestaltung des Lebens in Philippsthal (Werra) teilzuhaben.
G

Kontaktperson:

Gemeindewahlleiter der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Marktgemeinde Philippsthal (Werra) und ihre aktuellen Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bürger verstehst und konkrete Ideen hast, wie du diese angehen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit lokalen politischen Akteuren und Bürgern. Besuche Veranstaltungen in der Gemeinde, um dich bekannt zu machen und Vertrauen aufzubauen. So kannst du auch direktes Feedback zu deinen Ideen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen und Themen vor, die während des Wahlkampfs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Positionen klar und überzeugend kommunizieren kannst, um die Wähler zu gewinnen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um deine Botschaften zu verbreiten und mit den Bürgern in Kontakt zu treten. Eine aktive Online-Präsenz kann dir helfen, mehr Wähler zu erreichen und deine Ideen einem breiteren Publikum vorzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse im Kommunalrecht
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Budgetmanagement
Strategisches Denken
Einfühlungsvermögen
Netzwerkfähigkeiten
Politisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Marktgemeinde Philippsthal (Werra) informieren. Verstehe die Struktur, die Herausforderungen und die Bedürfnisse der Gemeinde, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Wahlvorschlag-Dokument: Dein Wahlvorschlag sollte klar und präzise formuliert sein. Stelle sicher, dass du deine Vision für die Gemeinde darlegst und wie du die Interessen der Bürger vertreten möchtest. Verwende eine klare Sprache und strukturiere dein Dokument gut.

Beachte die Fristen: Achte darauf, dass du deinen Wahlvorschlag bis spätestens Montag, 28. April 2025, 18.00 Uhr einreichst. Plane genügend Zeit ein, um mögliche Mängel rechtzeitig zu beheben, falls diese auftreten sollten.

Prüfe die gesetzlichen Anforderungen: Stelle sicher, dass dein Wahlvorschlag den gesetzlichen Anforderungen des Hessischen Kommunalwahlgesetzes entspricht. Informiere dich über die notwendigen Unterlagen und Vordrucke, die du bei der Einreichung beilegen musst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindewahlleiter der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) vorbereitest

Informiere dich über die Gemeinde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Marktgemeinde Philippsthal (Werra) informieren. Kenne die wichtigsten Fakten, wie die Anzahl der Einwohner und die Struktur der Gemeindevertretung. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die lokale Gemeinschaft einzubringen.

Bereite deine Vision vor

Als hauptamtlicher Bürgermeister wirst du eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Gemeinde spielen. Überlege dir, welche Ideen und Visionen du für die Zukunft von Philippsthal (Werra) hast. Sei bereit, diese im Interview klar und überzeugend zu präsentieren.

Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, die für die Wahl und das Amt des Bürgermeisters gelten. Dies umfasst das Hessische Kommunalwahlgesetz sowie die Hessische Gemeindeordnung. Dein Wissen darüber wird dir helfen, kompetent und informiert aufzutreten.

Sei bereit für Fragen zur Zusammenarbeit

Da du mit verschiedenen politischen Gruppen und Bürgern zusammenarbeiten musst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Führungsstil zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung zeigen.

hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Gemeindewahlleiter der Marktgemeinde Philippsthal (Werra)
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>