Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiativbewerbung für spannende Aufgaben im Bereich Elektroinstallationen und erneuerbare Energien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Unternehmen, das sich der Energiewende verschrieben hat.
- Mitarbeitervorteile: TVöD Vergütung, 30 Tage Urlaub, kostenlose Fortbildungen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das nachhaltige Lösungen vorantreibt und eine positive Wirkung erzielt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an nachhaltigen Technologien sind gefragt.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen per Email willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein etabliertes Unternehmen im Bereich Elektroinstallationen und erneuerbare Energien, das sich der Energiewende verpflichtet fühlt. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die sich leidenschaftlich für nachhaltige Lösungen und innovative Technologien engagieren.
Die Mitarbeiter sind das Herz der Gemeindewerke Oberstdorf!
Dein Profil:
Wir sind immer an motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessiert, die uns weiterbringen.
Unser Angebot:
- Vergütung über den TVöD (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes)
- Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Zusätzliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Kostenlose Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Betriebssport und Verpflegungsangebot im Hause)
- Flexible Arbeitszeiten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt
Interesse geweckt?
Sende uns Deine Initiativbewerbung per Email an bewerbung@gemeindewerke-oberstdorf.de (in einer pdf-Datei).
Initiativbewerbung Arbeitgeber: Gemeindewerke Oberstdorf

Kontaktperson:
Gemeindewerke Oberstdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Elektroinstallationen und erneuerbare Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Energiewende klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zu nachhaltigen Projekten beigetragen hast oder welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern zu verbinden. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um mehr über ihre Projekte und Unternehmenskultur zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gemeindewerke Oberstdorf. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte im Bereich Elektroinstallationen und erneuerbare Energien zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen und innovative Technologien darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone dabei deine Kenntnisse im Bereich Elektroinstallationen und erneuerbare Energien.
Bewerbung versenden: Sende deine Initiativbewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei angehängt sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindewerke Oberstdorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zu deinem Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeindewerke Oberstdorf informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Hebe deine Motivation hervor
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, deine persönliche Motivation klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Energiewende beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen gut präsentieren kannst. Betone, wie diese Fähigkeiten dem Unternehmen helfen können, seine Ziele zu erreichen, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und innovative Technologien.