Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik - Ausbildungsplatz
Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik - Ausbildungsplatz

Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik - Ausbildungsplatz

Oberstdorf Ausbildung 1068 - 1164 € / Monat (geschätzt)
Gemeindewerke Oberstdorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherstellung der Trinkwasserversorgung durch Gewinnung, Aufbereitung und Qualitätsprüfung.
  • Arbeitgeber: Wasserversorgung Oberstdorf GmbH, ein verantwortungsbewusster lokaler Versorger.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, Blockunterricht, Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.
  • Warum dieser Job: Bietet eine hands-on Rolle in einem kritischen und nachhaltigen Sektor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und Technik, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. September.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 1068 - 1164 € pro Monat.

Aufgabenbereiche

Was bedeutet es eigentlich in der Wasserversorgungstechnik zu arbeiten? Deine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Mit Hilfe verschiedener Anlagen gewinnst du Rohwasser und bereitest daraus Trink-wasser auf. Damit Trinkwasser aber auch wirklich getrunken werden darf, muss es einem ganz bestimmten Reinheitsgrad entsprechen. Deswegen gehört auch die Qualitätsprüfung zu deinen Aufgaben. Auch die Steuerung und Überwachung automatisierter Anlagen sind Teil deines Jobs. Bei Störungen musst du eigenständig eingreifen. Und als sogenannte „elektro-technisch befähigte Person“ eventuelle Probleme auch reparieren. Außerdem kannst du dann auch Pumpen oder Rohrleitungen verlegen und installieren.

Gewünschte Qualifikationen

Du solltest Fachkraft für Wasserversorgungstechnik werden, wenn: ...du schon immer mal wissen wolltest, wie das Wasser in den Wasserhahn kommt. ...du eine abwechslungsreiche Tätigkeit suchst. …Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein selbstverständlich für dich sind. …die naturwissenschaftlichen Fächer sowie Werken und Technik zu deinen Stärken zählen.   Du solltest auf keinen Fall Fachkraft für Wasserversorgungstechnik werden, wenn... : ...du wasserscheu bist. ...lieber drinnen im Büro sitzen willst. ...du dreckempfindlich bist... ;-)

Warum dieser Job

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die betriebliche Ausbildung findet bei der Wasserversorgung Oberstdorf GmbH in Oberstdorf statt. Die überbetriebliche Ausbildung übernimmt die Bayerische Verwaltungsschule in Lauingen an der Donau. Dort befindet sich auch die Berufsschule. Der Unterrricht findet in "Blöcken" statt. Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € 2. Ausbildungsjahr 1.118,20€ 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €* Ausbildungsbeginn: immer zum 1. September eines jeden Jahres   Gerne steht dir bei Fragen Herr Markus Schelldorf unter Telefon 0163/3191112 zur Verfügung. Bewerbe dich mit den üblichen Unterlagen für den Ausbildungsbeginn am 01.09.2023 oder 01.09.2024 (gerne auch per Email an bewerbung@gemeindewerke-oberstdorf.de) oder an nachstehende Adresse: Wasserversorgung Oberstdorf GmbH Personalabteilung Frau Ehmann Nebelhornstraße 51-53 87561 Oberstdorf Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!

Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik - Ausbildungsplatz Arbeitgeber: Gemeindewerke Oberstdorf

Die Wasserversorgung Oberstdorf GmbH bietet eine fundierte Ausbildung in der essentiellen Branche der Wasserversorgungstechnik. Mit einer Kombination aus betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung sowie Blockunterricht bereitet sie dich gründlich auf deine Karriere vor. Ein engagiertes Team und die Möglichkeit, direkt zur Lebensqualität der Gemeinde beizutragen, machen sie zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Gemeindewerke Oberstdorf

Kontaktperson:

Gemeindewerke Oberstdorf HR Team

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik - Ausbildungsplatz

Qualitätssicherung
Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik - Ausbildungsplatz
Gemeindewerke Oberstdorf
Gemeindewerke Oberstdorf
  • Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik - Ausbildungsplatz

    Oberstdorf
    Ausbildung
    1068 - 1164 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-01-19

  • Gemeindewerke Oberstdorf

    Gemeindewerke Oberstdorf

    Oberstdorf
    1919

    Als traditionsreiches Oberstdorfer Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen stehen die Gemeindewerke Oberstdorf bereits seit 1919 im Dienste der Bürger. Durch uns werden die Oberstdorfer Haushalte zuverlässig unter anderem mit Trinkwasser und Energie versorgt – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Die Gemeindewerke Oberstdorf stehen für eine sichere und ressourcenschonende Versorgung der Marktgemeinde Oberstdorf mit Energie durch die Energieversorgung EVO (mit angeschlossenem Elektroinstallationsbetrieb) und heimischem Trinkwasser höchster Qualität durch die Wasserversorgung WVO. Zusätzlich gehören den Gemeindewerken seit 2006 die Kommunalen Dienste KDO als kompetenter Infrastrukturdienstleister an.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>