Sozialpädagoge (w/m/d)
Jetzt bewerben

Sozialpädagoge (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze psychisch erkrankte Menschen in einem Wohnprojekt und fördere ihre Integration.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger mit 50 Jahren Erfahrung in der sozialpsychiatrischen Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung sowie Empathie und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag und betriebliche Altersvorsorge inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die gemeinnützige GmbH des Projektevereins engagiert sich seit 50 Jahren im Bereich der Hilfen für psychisch erkrankte und sozial benachteiligte Menschen, mit dem Ziel einer weitestgehenden Integration und Inklusion der Betroffenen. Wir betreiben mehr als 30 Einrichtungen in allen Bereichen der sozialpsychiatrischen Versorgung. Neben einer Vielzahl ambulanter Einrichtungen, wie etwa Sozial- und Gerontopsychiatrische Dienste, Betreutes Einzelwohnen und Tagesstätten, bieten wir an mehreren Standorten sowohl ambulante, als auch stationäre Wohneinrichtungen für unterschiedliche Zielgruppen und Versorgungsbedarfe.

Wir suchen ab 01.08.2025 für das Wohnprojekt Gravelottestr. 12 einen Sozialpädagogen (w/m/d) Fachkrankenpfleger Psychiatrie (w/m/d) Pädagogen (w/m/d) (oder vergleichbare Qualifikation) in Teil- oder Vollzeit mit bis zu 39 Wochenstunden. Das Wohnprojekt Gravelottestraße 12 ist eine niederschwellige, sozialpsychiatrische Übergangseinrichtung mit 37 möblierten Appartements. Unser Angebot richtet sich an wohnungslose, psychisch erkrankte, volljährige Menschen und Paare. Die Regelaufenthaltsdauer beträgt 18 Monate.

  • Unterstützung, Beratung und Begleitung von Klienten im Umgang und mit den Auswirkungen ihrer seelischen Behinderung
  • Aufbau einer tragfähigen Betreuungsbeziehung
  • Organisation und Durchführung sozialpädagogischer Maßnahmen im Hinblick auf Wohn- und Arbeitsfähigkeit sowie persönlicher Stabilität der Betreuten
  • Hilfeplanung gemäß des Gesamtplanverfahrens des Bezirk Oberbayern
  • Begleitung und Unterstützung bei Behördenkontakten und Arztbesuchen
  • Organisation und Teilnahme an Helferkonferenzen
  • Kooperation mit anderen Fachdiensten, Kliniken, Institutionen und anderen Einrichtungen, die für den systemischen Ansatz der Beratung von Bedeutung sind
  • Angehörigenarbeit
  • Organisation von Ein- und Auszügen von Klienten

Studium der Sozialpädagogik / Pädagogik / Diplomsozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung

Ausbildung zum/zur Fachkrankenpfleger*in Psychiatrie

Kenntnisse im Umgang mit psychisch kranken Menschen

Hohe Empathiefähigkeit, Motivationsfähigkeit, Kontaktfreude, Kreativität, Teamfähigkeit, Flexibilität

Mitarbeit im multiprofessionellen, motivierten und wertschätzenden Team

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit

Familienfreundliches Unternehmen und sehr gutes Betriebsklima

Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz

Moderne Konzepte, innovative Methoden und intensive fachliche Unterstützung

Selbstständiges Arbeiten

Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen, bis zu 5 Fortbildungstage/Jahr

30 Urlaubstage/Jahr, 2 Regenerationstage (jeweils bei 5 Tage/Woche), Freistellung am 24.12. & 31.12. (je nach Einrichtung)

Monatliche, tarifliche Großraumzulage, SuE Zulage und R-Zulage

Vergütung nach Tarifvertrag AWO Bayern mit zusätzlichen Sozialleistungen

80% Weihnachtsgeld im November (nach Tarif)

Betriebliche Altersvorsorge mit bis zu 50% Arbeitgeberzuschuss

Betriebliches Gesundheitsmanagement (vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club, regelmäßige Obstkörbe)

JobRad mit Arbeitgeberförderung

Jobticket & Deutschlandticket Zuschuss

Sozialpädagoge (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige GmbH des Projektevereins

Die gemeinnützige GmbH des Projektevereins bietet ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld für Sozialpädagogen, die sich leidenschaftlich für die Integration psychisch erkrankter und sozial benachteiligter Menschen einsetzen. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen sowie einem familienfreundlichen Betriebsklima, ist das Wohnprojekt Gravelottestraße 12 ein idealer Ort für Fachkräfte, die in einem innovativen Team arbeiten möchten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen, einem sicheren Arbeitsplatz und einer modernen Arbeitsweise.
G

Kontaktperson:

Gemeinnützige GmbH des Projektevereins HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Sozialpädagogik und Psychiatrie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, die sich mit sozialer Arbeit und Psychiatrie beschäftigen. Dort werden häufig Stellenangebote geteilt und du kannst dich aktiv an Diskussionen beteiligen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit psychisch erkrankten Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kreativität
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Menschen
Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Hilfeplanung
Kooperationsfähigkeit mit anderen Fachdiensten
Selbstständiges Arbeiten
Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen
Angehörigenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten und sozial benachteiligten Menschen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik oder Psychiatrie. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.

Zeige deine Soft Skills: Da Empathie, Teamfähigkeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch Beispiele aus Praktika, vorherigen Jobs oder ehrenamtlichen Tätigkeiten geschehen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige GmbH des Projektevereins vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von psychisch erkrankten und sozial benachteiligten Menschen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst.

Betone deine Empathiefähigkeit

Da Empathie eine Schlüsselqualifikation in der Sozialpädagogik ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung verdeutlichen.

Bereite dich auf Teamarbeit vor

Das Arbeiten im multiprofessionellen Team ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Zeige deine Flexibilität und Kreativität

In der Sozialpädagogik sind kreative Lösungen oft gefragt. Bereite einige Ideen vor, wie du innovative Ansätze zur Unterstützung der Klienten entwickeln würdest, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>