Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Hilfesuchende und arbeite mit regionalen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines werteorientierten Unternehmens in der Altenhilfe mit familiärem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, Mitarbeiterrabatte und kostenlose Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit ist erforderlich; Pflegeberater-Qualifikation wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Einstiegsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Du suchst eine Perspektive in einem starken Unternehmen, das mit Herz bei der Sache ist? Als werteorientierter Träger in der Altenhilfe bieten wir Dir zahlreiche Benefits, tolle Kollegen und ein erfahrenes, familiäres Team, das Zusammenhalt großschreibt.
Zur Verstärkung des Beratungsteams im Pflegestützpunkt in Thalfang suchen wir in Teilzeit (84h pro Monat) ab sofort oder nach Absprache ein/e Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (m/w/d) als Beratungs- und Koordinierungsfachkraft.
Deine Benefits bei der GFAmbH:
- eine Vergütung nach Tarif (M-PTG) sowie einer Sonderzahlung im Jahr
- ein zunächst befristeter Arbeitsvertrag bis 31.12.2030 mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein engagiertes und motiviertes Team
- exklusive Mitarbeiterrabatte in zahlreichen Online-Shops und Geschäften
- kostenlose Fortbildungsangebote im Rahmen der eigenen Akademie unseres Trägers
- Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einladungen zu Mitarbeiterfesten und Veranstaltungen
- familienfreundliche Mitarbeiterangebote
- flache Hierarchien und eine offene Kommunikation
Deine Aufgaben im Pflegestützpunkt sind:
- Beratung von Hilfesuchenden und pflegerelevanten externen Dienstleistern
- Netzwerkarbeit mit regionalen Partnern
- regelmäßiger Austausch mit unserem ambulanten Pflegedienst sowie unserer stationären Pflegeeinrichtung
- Teilnahme an relevanten Veranstaltungen in der Region
Du passt zu uns, wenn Du:
- über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder einen vergleichbaren Abschluss im Sozial–/Gesundheitswesen verfügst
- die Zusatzqualifikation zur/m Pflegeberater/in nach §7a SGB XI wünschenswert ist; falls diese Qualifizierung nicht vorliegt, wird diese durch die GFA im Rahmen der Aus- und Weiterbildung finanziert
- Freude im Umgang mit Kunden hast
- selbstständig und mit viel Eigeninitiative deine Arbeit erledigst
- bereit bist, an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen und aktuelles Wissen und Kompetenzen im o.g. Tätigkeitsfeld mitbringst
- hohe Sozial- und Fachkompetenzen sowie ein sicheres Auftreten hast
- gute PC-Anwenderkenntnisse besitzt
- einen wertschätzenden Arbeitgeber suchst, der auch in Krisenzeiten für seine Mitarbeiter da ist
Komm zu uns und werde Teil unseres Erfolgsteams in Thalfang! Bewirb dich jetzt mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen und sende diese per Email an: GFA Zentralverwaltung Geschäftsführung Frau Victoria Caler Am alten Mühlengraben 1 D-55450 Langenlonsheim.
Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (m/w/d) als Beratungs- und Koordinierungsfachkraft Arbeitgeber: Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH
Kontaktperson:
Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (m/w/d) als Beratungs- und Koordinierungsfachkraft
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpädagogik und Sozialarbeit auf dem Laufenden. Lies Fachliteratur oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Qualifikationen zu stärken.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die GFAmbH und deren Werte. Überlege dir, wie du deine eigenen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (m/w/d) als Beratungs- und Koordinierungsfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GFAmbH und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation und Qualifikationen hervorhebt.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit darstellst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Freude am Umgang mit Menschen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da die Stelle hohe Sozialkompetenzen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Klienten und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die GFAmbH und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.