Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Jugendhilfe und koordiniere Einsätze für Familien in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Die Familienhilfe gGmbH unterstützt Familien und unbegleitete minderjährige Ausländer im Landkreis Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Ideen in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der Jugendhilfe sowie systemischer Beratung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams ab dem 01.04.2025 oder früher!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Über uns Die Familienhilfe gGmbH ist ein regionaler Träger zur Erbringung ambulanter Leistungen für das Jugendamt und Sozialamt des Landratsamtes Waldshut. Die gemeinnützige Gesellschaft mbH für Familienhilfe (GfFH) leistet ambulante Hilfen im Auftrag des Jugendamtes und erbringt Integrationshilfen in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Auftrag der Eingliederungshilfe des Landkreises Waldshut. Zusätzlich werden unbegleitete minderjährige Ausländer ambulant sowie in einer stationären Wohnform betreut.
Der Landkreis Waldshut ist alleiniger Gesellschafter. Derzeit beschäftigt die Gesellschaft 252 Mitarbeitende. Aufgaben In der Rolle der Fachbereichsleitung Jugendhilfe bist Du nicht nur für die Einsatzkoordination verantwortlich, sondern auch der Schlüssel zu einer qualitativ hochwertigen Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen.
Du bringst deine Expertise ein, um unsere Mitarbeitenden zu fördern und die Zusammenarbeit mit diversen Partnern zu optimieren. Koordiniere die Einsätze unserer engagierten Fachkräfte Fördere die persönliche und fachliche Entwicklung Deines Teams Setze neue Impulse in der konzeptionellen Organisationsentwicklung Profil Du hast ein Studium als Sozialpädagoge/In der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss erfolgreich abgeschlossen und besitzt Berufserfahrung Auf Leitungserfahrung in der Jugendhilfe kannst Du bereits zurückgreifen Du verfügst über Erfahrungen in systemischer Beratung Idealerweise hast Du praktische Erfahrungen in der ambulanten Familienhilfe und kennst die Herausforderungen der aufsuchenden Arbeit Dein selbstständiges, leistungs- und zielorientiertes Arbeiten zeichnet Dich aus und Du verfügst über Empathie in Verbindung mit einer verbindlichen und durchsetzungsstarken Persönlichkeit Gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme und Kenntnisse im SGB VIII Wir bieten Ein herzliches und dynamisches Team, das gemeinsam an einem Strang zieht Die Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen und umzusetzen Eine sinnstiftende Aufgabe in einem unterstützenden Umfeld Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis Leistungsgerechtes Entgelt nach TVöD/SuE Betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, Sozialleistungen und Benefits wie z.B. Pluxee Benefits Card, Regenerationstage Home-Office-Regelungen und flexible Arbeitszeiten Netzwerkarbeit Gestaltungsspielraum und einen wertschätzenden Umgang Talentmanagement mit individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 25 Jahre gemeinnützige Tätigkeit für eine gute Sache Kontakt Wenn Du bereit bist, die Welt der ambulanten Jugendhilfe zu verändern, dann bewirb Dich jetzt und werde zum 01.04.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt, Teil unseres heldenhaften Teams!
Deine aussagekräftige Bewerbung sende per E- Mail an: (Inhalt entfernt) Bei Fragen bekommst Du bei Frau Xenia Rupp unter (Inhalt entfernt) Auskunft.
Fachbereichsleitung Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe mbH
Kontaktperson:
Gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und Empathie für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Fachbereichsleitung Jugendhilfe unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und deine Führungskompetenzen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der ambulanten Familienhilfe sowie deine Leitungserfahrung. Zeige, wie du Teams gefördert und unterstützt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe und wie du dein Team fördern würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Empathie und Durchsetzungsstärke
In dieser Rolle ist es wichtig, sowohl empathisch als auch durchsetzungsstark zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kenntnisse im SGB VIII hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im SGB VIII und deren Anwendung in der Praxis klar kommunizierst. Dies zeigt, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendhilfe verstehst.
✨Fragen zur Organisationsentwicklung stellen
Bereite einige Fragen zur konzeptionellen Organisationsentwicklung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Organisation und dass du bereit bist, innovative Ideen einzubringen.