Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst und betreust Menschen jeden Alters in verschiedenen Pflegebereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind Teil der GGSD, einem großen Bildungsnetzwerk in Bayern mit 43 Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, praxisnahe Ausbildung und internationale Erasmus+ Programme.
- Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere im Pflegebereich mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet an neuen Standorten in Nürnberg und Rosenheim ab 2025/2026.
Das bieten wir Dir:
- Eine generalistische Pflegeausbildung, die Dich optimal auf verschiedene Arbeitsfelder vorbereitet.
- Schulgeld- und gebührenfrei – Du sparst Dir hohe Kosten!
- Praxisnaher Unterricht mit erfahrenen Lehrkräften & Dozierenden.
- Förderung möglich durch die Agentur für Arbeit.
- Dein Abschluss ist EU-weit anerkannt.
- Spannende Erasmus+ Programme: Du hast die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln.
- Werte, die uns wichtig sind: Menschlichkeit, Verantwortung und Zusammenhalt.
- Viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung.
- Teil eines großen Bildungsnetzwerks mit mehreren Schulen in Bayern.
Das bringst Du mit:
- Einen mittleren Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss + abgeschlossene mindestens 1-jährige Berufsausbildung.
- Interesse am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen.
- Verantwortungsbewusstsein und Empathie.
- Teamgeist und die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
Das sind Deine Aufgaben:
- Du pflegst, betreust und begleitest Menschen – vom Kind bis zum Senior.
- Du erkennst den individuellen Pflegebedarf und planst den Pflegeprozess.
- Du achtest auf die Qualität der Pflege.
- Du arbeitest sowohl im Team als auch eigenverantwortlich.
- Deine Einsatzorte sind die Stationäre Akutpflege (z. B. Krankenhaus), die Stationäre Langzeitpflege (z. B. Seniorenheim), die Ambulante Pflege (z. B. ambulanter Pflegedienst), die Pädiatrische Versorgung (z. B. Kinderklinik, Kitas), die Psychiatrische Versorgung (z. B. psychiatrische Klinik) sowie weitere spannende Bereiche: Reha, Beratungsstellen, Rettungsdienst, Dialyse etc.
Gut zu wissen:
- An unseren Standorten in Nürnberg (ab 2025) und Rosenheim (ab 2026) startet die Ausbildung zusätzlich auch im April.
- Theorie und Praxis wechseln sich ab und beinhalten vielfältige Praxiseinsätze.
- Du hast die Möglichkeit, Dich später in verschiedenen Fachrichtungen weiterzubilden.
Über uns:
Wir sind Teil der GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) – ein starkes Bildungsnetzwerk mit 43 Schulen an 15 Standorten in ganz Bayern. Unsere Pflegeausbildung wird an zahlreichen Standorten angeboten. Uns ist wichtig, Dich praxisnah und menschlich auszubilden, damit Du bestens auf die Herausforderungen im Pflegeberuf vorbereitet bist.
Bewirb Dich jetzt! Starte Deine Karriere im Pflegebereich und bewirb Dich für eine zukunftsträchtige Ausbildung an einer unserer 9 Berufsfachschulen für Pflege in Coburg, Ingolstadt, Kempten, Landau a.d. Isar, Miesbach, München, Nürnberg, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Rosenheim.
Nach Eingang Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wenn alles passt, freuen wir uns schon darauf, Dich bald bei uns als neue/n Auszubildende/n begrüßen zu dürfen.
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Kontaktperson:
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Einsatzorte in der Pflege, wie z.B. Krankenhäuser oder Seniorenheime. Zeige in Gesprächen, dass Du ein Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Dich über Erasmus+ Programme zu informieren. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an internationaler Erfahrung, sondern auch Deine Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf das persönliche Gespräch vor, indem Du Beispiele für Deine Teamfähigkeit und Empathie parat hast. Überlege Dir, wie Du diese Eigenschaften in der Praxis bereits unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses Dein Verantwortungsbewusstsein. Du kannst dies tun, indem Du Fragen stellst, die Deine Motivation und Dein Engagement für die Pflege verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Pflegeberuf und Deine persönlichen Stärken hervorheben. Zeige, warum Du gut ins Team passt und welche Erfahrungen Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Pflegeausbildung betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, wie Du Deine Empathie, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein am besten darstellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, Deinem Umgang mit Stress und Deiner Teamfähigkeit. Übe Deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
Da die Ausbildung im Pflegebereich stark auf den Umgang mit Menschen fokussiert ist, solltest Du während des Interviews Deine Empathie und Menschlichkeit betonen. Teile Beispiele aus Deinem Leben oder Praktika, die zeigen, wie Du mit verschiedenen Altersgruppen umgehst.
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die GGSD und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass Du Dich mit der Philosophie der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, Teil des Teams zu werden. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzorten oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.