Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Netzwerke aufbauen und Veranstaltungen organisieren, um die Demokratie zu stärken.
- Arbeitgeber: Die Hertie-Stiftung ist eine der größten unabhängigen Stiftungen in Deutschland, die sich für Demokratie und Forschung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Initiative zur Stärkung der Demokratie und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in ähnlichen Rollen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland.
Im Business Council for Democracy (BC4D) engagieren sich rund 180 Arbeitgeber, die etwas für die Stärkung der Demokratie tun. Sie schulen ihre Beschäftigten in Webinaren zu den Themen Hassrede im Netz, Desinformation und Verschwörungsmythen und setzen sich ein für eine bessere Debattenkultur - online wie offline. In zahlreichen Veranstaltungen tauschen sie sich aus über Formen ihres gesellschaftlichen Engagements.
Um die Netzwerkarbeit auszubauen, suchen wir zum 01.08.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Projektmitarbeiter (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy (Standort Frankfurt oder Berlin, 40 Stunden/Woche, zunächst befristet für zwei Jahre).
Ihre Aufgaben
- Ausbau und Pflege des im BC4D organisierten Netzwerkes von Unternehmen, Verbänden und Partnern aus der Zivilgesellschaft.
- Organisation und Umsetzung von Netzwerktreffen und Veranstaltungen, u.a. mit Führungskräften.
- Außenkommunikation gegenüber Gremien und Projektpartnern.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Bereich Wirtschaft, Politik, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften) sowie mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung in vergleichbaren Rollen.
- Sie haben ein Verständnis für die im BC4D organisierte Zielgruppe. Ein bereits vorhandenes Netzwerk in Unternehmen und Verbänden ist von Vorteil.
- Sie können sehr gut schriftlich und mündlich kommunizieren, finden im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen den richtigen Ton und haben ein gutes Verständnis von Social Media als Instrument für Community Building.
- Ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine proaktive, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind flexibel und haben die Möglichkeit zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
- Da die Hertie-Stiftung sich gemäß ihrer Satzung der europäischen Idee besonders verpflichtet fühlt, sind Kenntnisse und Kompetenzen zu anderen europäischen Ländern und Europa-Themen ebenfalls erwünscht.
Wir bieten Ihnen
- einen attraktiven Arbeitsplatz und die Möglichkeit, vielseitige Aufgaben in einem engagierten, freundlichen und lebendigen Team mitzugestalten.
- eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum und attraktive Sozialleistungen.
- Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit zu tlw. mobilem Arbeiten.
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und -bildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 11.07.2025 per E-Mail an bewerbung@ghst.de.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Lisa Lais unter der Telefonnummer 660756-126.
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main
Büro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin
Sie finden uns im Internet unter www.ghst.de
Kontaktperson:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Informationen über die Hertie-Stiftung und das BC4D zu sammeln. Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Demokratie und gesellschaftliches Engagement. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Trends und Entwicklungen informiert bist und wie du zur Stärkung der Demokratie beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form, um deine Eignung für die Außenkommunikation zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und proaktive Arbeitsweise belegen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke aufgebaut oder Veranstaltungen organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Hertie-Stiftung und das Programm Business Council for Democracy. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und Ziele zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektmitarbeiter wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Sozialwissenschaften sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der Hertie-Stiftung passen. Gehe auf deine Netzwerkfähigkeiten und dein Verständnis für die Zielgruppe ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung und dein frühestmöglicher Eintrittstermin klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hertie-Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Hertie-Stiftung, insbesondere im Bereich Demokratie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stiftung teilst und wie du zur Stärkung der Demokratie beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Falls du bereits ein Netzwerk in Unternehmen oder Verbänden hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Kontakte nutzen könntest, um das BC4D-Netzwerk auszubauen und zu pflegen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen konntest.