Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Ausbau eines Netzwerks für Demokratie und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Hertie-Stiftung stärkt Demokratie und erforscht das Gehirn seit 1974 mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Initiative zur Stärkung der Demokratie und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und relevante Berufserfahrung sind erforderlich; Netzwerk in Unternehmen von Vorteil.
- Andere Informationen: Standorte sind Frankfurt oder Berlin; Dienstreisen innerhalb Deutschlands sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen.
Im Business Council for Democracy (BC4D) engagieren sich rund 180 Arbeitgeber, die etwas für die Stärkung der Demokratie tun. Sie schulen ihre Beschäftigten in Webinaren zu den Themen Hassrede im Netz, Desinformation und Verschwörungsmythen und setzen sich ein für eine bessere Debattenkultur - online wie offline. In zahlreichen Veranstaltungen tauschen sie sich aus über Formen ihres gesellschaftlichen Engagements.
Um die Netzwerkarbeit auszubauen, suchen wir zum 01.08.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Projektmitarbeiter (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy (Standort Frankfurt oder Berlin, 40 Stunden/Woche, zunächst befristet für zwei Jahre).
- Ausbau und Pflege des im BC4D organisierten Netzwerkes von Unternehmen, Verbänden und Partnern aus der Zivilgesellschaft.
- Organisation und Umsetzung von Netzwerktreffen und Veranstaltungen, u.a. mit Führungskräften.
- Außenkommunikation gegenüber Gremien und Projektpartnern.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Bereich Wirtschaft, Politik, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften) sowie mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung in vergleichbaren Rollen. Sie haben ein Verständnis für die im BC4D organisierte Zielgruppe. Ein bereits vorhandenes Netzwerk in Unternehmen und Verbänden ist von Vorteil. Sie können sehr gut schriftlich und mündlich kommunizieren, finden im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen den richtigen Ton und haben ein gutes Verständnis von Social Media als Instrument für Community Building. Ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine proaktive, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich. Sie sind flexibel und haben die Möglichkeit zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands. Da die Hertie-Stiftung sich gemäß ihrer Satzung der europäischen Idee besonders verpflichtet fühlt, sind Kenntnisse und Kompetenzen zu anderen europäischen Ländern und Europa-Themen ebenfalls erwünscht.
Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz und die Möglichkeit, vielseitige Aufgaben in einem engagierten, freundlichen und lebendigen Team mitzugestalten. Eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum und attraktive Sozialleistungen. Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit zu teilweise mobilem Arbeiten. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und -bildung.
Kontaktperson:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Wenn du bereits Kontakte in Unternehmen oder Verbänden hast, sprich sie direkt an und informiere sie über deine Bewerbung. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Demokratie und gesellschaftliches Engagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese mit der Arbeit des Business Council for Democracy zusammenhängen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsstrategie vor. Da die Stelle viel mit Außenkommunikation zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft. Da regelmäßige Dienstreisen innerhalb Deutschlands erforderlich sind, betone in Gesprächen, dass du bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen und dich auf verschiedene Standorte einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Hertie-Stiftung und das Programm Business Council for Democracy. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Zielgruppe, um deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektmitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Sozialwissenschaften sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Hertie-Stiftung und das BC4D-Programm interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hertie-Stiftung
Informiere dich gründlich über die Hertie-Stiftung und ihre Schwerpunkte, insbesondere über das Programm Business Council for Democracy. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast. Dies könnte durch frühere Projekte oder Veranstaltungen geschehen, an denen du beteiligt warst.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Wenn du bereits ein Netzwerk in Unternehmen oder Verbänden hast, erwähne dies im Interview. Erkläre, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um die Netzwerkarbeit des BC4D auszubauen und zu fördern.
✨Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft
Da regelmäßige Dienstreisen innerhalb Deutschlands erforderlich sind, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, zu reisen, klar kommunizieren. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und die Organisation.